Update zur Casio WSD-F20 – Die F20A ist da!

wsd f20a small 04

Vor knapp drei Monaten haben wir Euch die Outdoor-Smartwatch Casio PRO TREK WSD-F20 vorgestellt. Damals fanden wir sie schon ziemlich gut, allein der hohe Preis hat uns etwas gestört. Es scheint, als hätte Casio diesen Ruf erhört, denn das Nachfolgemodell, die Casio WSD-F20A ist um ganze 100 EUR günstiger. Was ist nun konkret neu?

Casio Pro Trek WSD-F20A

Im Mai 2018 hat Casio mit der PRO TREK WSD-F20A eine neue Modellvariante der robusten Outdoor- und Sport-Smartwatch herausgebracht. Wie es z. B. von Autoherstellern bekannt ist, handelt es sich aber hier nur um ein „Facelift“. Wirkliche Neuerungen, die man nicht auch auf der F20 nachziehen könnte, gibt es nicht. In den technischen Spezifikationen sind die beiden Modelle identisch (siehe Tabelle weiter unten).

Casio hat mit der Neuerscheinung die Modellpalette erneut umgestaltet. Es gibt nun zwei Kategorien in der PRO-TREK-Familie: PRO TREK (die „herkömmlichen“ Outdoor-Uhren, die über der G-Shock-Palette angeordnet sind) sowie die neue Kategorie PRO TREK SMART, die nun die Smartwatches für den harten Outdoor-Einsatz beinhaltet. Dieser Aufwand im Marketing deutet darauf hin, dass die neu geschaffene Modellfamilie künftig noch um weitere Mitglieder erweitert werden wird.

Neuerungen der Casio WSD-F20A

Casio Pro Trek WSD-F20ADie tatsächlichen Änderungen gegenüber der PRO TREK WSD-F20 sind schnell aufgezählt. Das Gehäuse der F20A ist nun in einem neutraleren Indigo-Blau gestaltet, was besser zu allen möglichen Outfits passen dürfte als das grelle Orange der Vorgängerin (was uns persönlich eigentlich gerade gut gefallen hatte, aber sei’s drum, das ist ja Geschmackssache).

Als Betriebssystem ist nun ab Werk Google’s WearOS vorinstalliert. Außer dem geänderten Namen dürften die Unterschiede zum vorherigen Android Wear 2.0 nur marginal sein.

Der wichtigste Punkt ist aber der Preis. Um satte 100 EUR ist die unverbindliche Preisempfehlung der WSD-F20A niedriger als zuvor die WSD-F20 war (399 EUR vs. 499 EUR). Der Preis für die F20 ist darum zwischenzeitlich auch schon deutlich gesunken, denn wer sollte 100 EUR mehr für ein quasi identisches Schwestermodell ausgeben, nur weil dieses eine andere Farbe hat?

Gemeinsamkeiten mit der WSD-F20

Herausragendes Feature ist bei der WSD-F20A wie auch schon bei der WSD-F20 (links im Bild) sicher das doppellagige Display, welches zusätzlich zum farbigen Display noch ein schwarz-weißes LC-Display für den reinen Zeitmodus hat. Auf diese Weise spart die F20A, wie ihre Vorgängerin, enorm an Akku, wenn das Display auf „always on“ zur Zeitanzeige eingestellt ist.

Ebenfalls gemein haben sie die Offline-Kartenanzeige in Farbe, womit es Dir auch in entlegensten Gegenden möglich ist, Dich im Gelände zu orientieren. Vorausgesetzt natürlich, Du hast die Karten für das Zielgebiet zuvor heruntergeladen und auf der Uhr gespeichert. Sogar eine Satellitenansicht ist im Display möglich. Die zwei Gramm weniger Gewicht der F20A gegenüber der F20 können wir uns dagegen nur durch ein leicht anderes Armband erklären.

Marktstart unbekannt

Noch ist die WSD-F20A nicht offiziell in Europa erhältlich. Darum können wir Dir bisher nur eine Kaufmöglichkeit in den USA nennen:

Bei Amazon kaufen

 

 

 

 

Apps und Funktionen

Die Casio WSD-F20A bringt einige vorinstallierte Apps mit, die Deine Aktivitäten in der freien Natur optimal unterstützen möchten. Hierzu hat Casio mit diversen App-Herstellern Partnerschaften geschlossen, um eine optimale Anpassung deren Apps an die WSD-F20-Smartwatches zu erzielen.

Da sind neben den üblichen Lauf- und Fahrradtrainings aber zusätzlich noch eher ungewöhnlichere Sportarten wie Surfen, Golf und Reiten mit dabei. Die Einfachheit der Bedienung und der Spaß daran stehen dabei im Vordergrund. Zwei Beispiele:

Bei der Kreuzung aus Training und Spiel „Zombies, Run!„, bei der Du beim Lauftraining zwischendurch über Kopfhörer die Warnung bekommst, dass sich Dir Zombies nähern, vor denen Du fliehen -also schneller laufen- musst. In 200 Missionen musst Du die verschiedensten Aufgaben lösen. Das ist eine ganz andere Motivation, Sport zu treiben. 🙂

Der „Surf Report“ von Glassy unterstützt den Surfer durch detaillierte Infos über Wetter, Wind, Wellen, UV-Index etc. beim Finden eines idealen Surfspots und zeichnet die Wellenreitsession dann auch noch auf.

Wie gut die jeweiligen Apps ihren Job machen, muss ein ausführlicher Test zeigen. Aber das folgende Video zeigt sehr schön, welche Apps es da alles gibt. Natürlich sind über den PlayStore von Google noch weitere Apps nachinstallierbar.

Technische Daten

Diese Tabelle zeigt alle technischen Daten, die wir von der Casio-Seite www.protrek.eu/de extrahiert haben. Eine direkte Gegenüberstellung dort ist nicht so einfach, da die Angaben unterschiedlich sortiert und benannt sind. Wir haben für Dich alle Einzelheiten einander direkt gegenübergestellt. Du siehst: kein Unterschied. Wenn Du also schon eine WSD-F20 besitzt, brauchst Du Dich nicht zu ärgern, dass Deine Uhr jetzt veraltet wäre.

WSD-F20WSD-F20A
AkkuLithium-Ionen-AkkuBatterieLithium-Ionen-Batterie
Batterielaufzeit (GPS aktiviert)Sekündliche Messung (Display immer eingeschaltet: Ein):
6-8 Stunden (Vorrang Genauigkeit) / ca. 18 Stunden (Vorrang Batterie)
Sekündliche Messung (Display immer eingeschaltet: Aus):
7-9 Stunden (Vorrang Genauigkeit) / ca. 25 Stunden (Vorrang Batterie)
Intervall Messung (Display immer eingeschaltet: Ein):
ca. 1 Tag (Messung alle 6 Minuten)
Intervall Messung (Display immer eingeschaltet: Aus *4):
ca. 2 Tage (Messung alle 6 Minuten)
Sekündliche Messung (Display immer eingeschaltet: Aus): 7-9 Stunden (Vorrang Genauigkeit) / ca. 25 Stunden (Vorrang Batterie) Intervall Messung (Display immer eingeschaltet: Ein): ca. 1 Tag (Messung alle 6 Minuten)
Batterielaufzeit (GPS aktiviert)Sekündliche Messung (Display immer eingeschaltet: Ein): 6-8 Stunden (Vorrang Genauigkeit) / ca. 18 Stunden (Vorrang Batterie)
Sekündliche Messung (Display immer eingeschaltet: Aus): 7-9 Stunden (Vorrang Genauigkeit) / ca. 25 Stunden (Vorrang Batterie) Intervall Messung (Display immer eingeschaltet: Ein): ca. 1 Tag (Messung alle 6 Minuten)
Intervall Messung (Display immer eingeschaltet: Aus): ca. 2 Tage (Messung alle 6 Minuten) 
(variiert je nach Verwendungsweise)
Batterielaufzeit (GPS deaktiviert)Normaler Gebrauch (Display immer eingeschaltet: Ein): ca. 1 Tag
Normaler Gebrauch (Display immer eingeschaltet: Aus): ca. 2 Tage
Zeitmesser-Modus (reine Zeitmessung): mehr als 1 Monat
Zeitmesser-Modus (reine Zeitmessung): mehr als 1 Monat (variiert je nach Verwendungsweise)
Batterielaufzeit (GPS deaktiviert)Normaler Gebrauch (Display immer eingeschaltet: Ein): ca. 1 Tag,
Normaler Gebrauch (Display immer eingeschaltet: Aus): ca. 2 Tage,
Zeitmesser-Modus (reine Zeitmessung): mehr als 1 Monat (variiert je nach Verwendungsweise)
OSAndroid Wear 2.0BetriebssystemWear OS by Google
BetriebsumgebungDie Verwendung des Geräts erfordert ein Smartphone mit den folgenden Spezifikationen:
Android?
Android 4.4+ (Go edition ausgeschlossen).?
iOS
iOS 9.3 oder höher
Display1,32-Zoll-Display mit zwei Ebenen
Farb-TFT-LCD und monochromes LCD
Farbe: 320 x 300 Pixel
Display1,32-Zoll-Dual-Layer-Display
Farb-TFT-LCD und Monochrom-LCD Farbe: 320 x 300 Pixel
Drahtlose KonnektivitätBluetooth V4.1 (Low Energy)
WLAN (IEEE 802.11 b/g/n)
Drahtlose Konnektivit?tBluetooth V4.1 (Low Energy)
Wi-Fi (IEEE 802.11 b/g/n)
Farbige KartenKompatibel (unterstützt Offline-Verwendung)Farb-KartenKompatibel (offline nutzbar)
Größe des GehäusesCa. 61,7 mm x 57,7 mm x 15,3 mm (H x B x T)Geh?usema?eCa. 61,7mm x 57,7mm x 15,3mm (H x B x T)
GewichtCa. 92?g (einschließlich Uhrarmband)GewichtCa. 90g (inkl. Resin Armband)
GPSKompatibel (einschließlich GLONASS und Michibiki)GPSKompatibel (inkl. GLONASS und Michibiki)
LadeverfahrenMagnetischer LadeanschlussLademethodeMagnetischer Ladeanschluss
LadezeitCa. 2 Stunden bei RaumtemperaturLadezeitCa. 2 Stunden bei Raumtemperatur
MikrofonJaMikrofonJa
UmgebungsbeständigkeitMIL-STD-810G (United States Military Standard, herausgegeben vom US-Verteidigungsministerium)RobustheitMIL-STD-810G (USA-Militär-Standard des US-Verteidigungsministeriums), Tieftemperaturbeständigkeit (-10 C)
SensorenDrucksensor (Luftdruck, Höhe), Beschleunigungsmesser, Gyrometer, Kompasssensor (magnetisch)SensorenDrucksensor (Luftdruck, Höhenlage), Beschleunigungsmesser, Gyrometer, Kompass-Sensor (magnetisch)
KnöpfeTOOL-Knopf, POWER-Knopf, APP-KnopfTastenTOOL-Taste, Power-Taste, App-Taste
TouchscreenKapazitiver Touchscreen (schmutzabweisende Beschichtung)TouchscreenKapazitiver Touchscreen (Anti-Fouling-Beschichtung)
VibrationJaVibrationJa
Wasserfestigkeit5 BarWasserdichtigkeit5 Bar (50m)

 

Fazit zur Casio PRO TREK WSD-F20A

Zugegeben, als uns die Schlagzeile erreicht hat, dass es eine neue Casio PRO TREK gibt, haben wir uns schon auf ein richtig neues Modell gefreut. Insofern ist das vorliegende Update ein klein wenig enttäuschend. Sicher, die Preisanpassung war ein guter und notwendiger Schritt, aber außer einer anderen Farbe für das Gehäuse hätte Casio vielleicht doch noch das eine oder andere Goodie mit dazu legen können, um von einem wirklich neuen Modell zu sprechen. Somit ist die WSD-F20A eigentlich nichts anderes als eine neue Farbvariante mit einem aktualisierten WearOS by Google.

Aber die Tatsache, dass damit eine Neupositionierung der Produktfamilien einher ging, lässt uns hoffen, dass es bald wirklich neue Modelle gibt, die auch neue Features haben. Einen Herzfrequenz-Sensor zum Beispiel, der den meisten Sportlern in dieser Smartwatch sicher noch dringend fehlt.