Fitness Armband oder Smartwatch? Wieso nicht beides?
Durch seine Premium Fitness-Gadgets bietet die Samsung Gear Fit2 Pro Funktionen, die eigentlich nur nur in Smartwatches der höheren Preisklassen zu finden sind. In unserem Fitnesstracker-Vergleich haben wir sie schon kurz vorgestellt, aber das jüngste Update von Samsung für den beliebten Fitnesstracker möchten wir zum Anlass nehmen, Euch das Fitnessarmband etwas ausführlicher vorzustellen. Besonders attraktiv macht die Gear-Fit2-Serie inzwischen, dass sie seit Erscheinen deutlich im Preis reduziert wurden.
Unterschied zwischen Gear Fit2 und Gear Fit2 Pro
Der Unterschied zwischen der Pro- und der Standard-Version ist nach wie vor derselbe, wobei die Pro-Version eine verbesserte Wasserdichtigkeit mitbringt, mit welcher auch ein Schwimmtraining möglich ist. Auch wenn die Wasserdichtigkeit mit 5ATM angegeben ist, rät Samsung dennoch von „extremen“ Manövern wie Sprüngen ins Wasser oder Eintauchen bei höheren Geschwindigkeiten (z. B. beim Wasserski) ab. Zusammen mit der Wasserdichtigkeit gibt es eine Schwimmtrainings-App von Speedo, um das Training optimal aufzuzeichnen.
Aufgewertet wird die Gear Fit2 Pro zudem durch ein Paket vorinstallierter Apps von Under Armour wie „UA Record“ (Fitness- und Gesundheitsdaten), „MapMyRun“ (Planen und Aufzeichen von Wanderungen, Läufen oder Ausflügen), oder „MyFitnessPal“ (Kalorienüberwachung).
Weiteres Merkmal der Pro-Version ist die kontinuierliche Pulsfrequenzmessung nebst automatischer Erkennung von Sportaktivitäten. Die Pro-Version ist mit 33 Gramm ganze 5 Gramm schwerer als ihr Schwestermodell, was wohl hauptsächlich auf das anders gestylte Armband zurückzuführen ist.
GPS sowie das gleiche gewölbte 1,5-Zoll-AMOLED-Display haben beide Varianten.
Neue Features Samsung Gear Fit2 Pro
Von außen sieht man das Update nicht, denn die Neuerungen befinden sich in der Software. Es ist eigentlich ungewöhnlich, dass die Hersteller ihre existierenden Produkte aktualisieren und nicht gleich ein ganz neues herausbringen. Darum ist es umso erfreulicher, dass das Gear Fit2 auf diesem Wege frischen Wind eingehaucht bekommt. Aber was ist denn nun konkret neu? Es sind zwei neue Funktionen, die die Nutzung des Gear Fit2 (und seines Bruders Pro) noch attraktiver für Neueinsteiger im Segment der Fitnesarmbänder machen. Einerseits gibt es jetzt ein spezielles Programm zur Gewichtskontrolle für die Strandfigur, und andererseits eine neue Kommunikationsschnittstelle zu Samsung-Fernsehgeräten, mit denen man das Gear Fit2 verbinden kann.
Außer den neuen Features wurden auch die existierenden Apps überarbeitet und verbessert. Vor allem in Bezug auf die Darstellung der Aktionen je Workout, um die Ablesbarkeit zu erleichtern.
Diese Updates sind auch für Besitzer älterer Gear Fit2 verfügbar. Sie können einfach über die Gear-App heruntergeladen werden.
Gewichtskontrolle mit dem Gear Fit2 Pro
Wenn das primäre Ziel der Nutzung eines Fitnessarmbandes nicht wie üblich das Erreichen eines bestimmten Fitnesslevels oder einer Bestzeit, sondern die Wunschfigur und Gewichtsabnahme ist, dann ist das Gear Fit2 Pro ab jetzt zur Stelle. Sie analysiert mit der App „Weight Management“ Deine Nahrungsaufnahme und Deine sportlichen Aktivitäten derart, dass Du genau siehst, wie Dein Kalorienhaushalt aussieht. So kannst Du Dein Training auf Kalorienverbrennung optimieren und gesünder essen. Zu diesem Zweck zeigt das Display in dem entsprechenden Widget genau diese relevanten Informationen an.
Fitness-Studio im heimischen Fernseher
Wer statt ins Fitness-Studio zu gehen lieber zuhause bleibt, hat nun die Möglichkeit das Gear Fit2 vor dem eigenen Fernsehgerät als Fitnesstrainer einzusetzen. Dazu verbindet man es mit dem Smartphone und dieses wiederum mit dem TV. Dann kann man sich am Fernseher die Videos der Samsung-Health-App vom Smartphone mit Übungen anschauen und diese nachmachen, während das Gear Fit2 synchron die Fitnessdaten aufzeichnet.
Sound 2GO bei Samsung Gear Fit2 Pro
Ein weiterer sehr großer Vorteil der Gear Fit2 Pro im Vergleich zu seinen Mitbewerbern der niedrigen Preisklasse ist der interne 2 GB Speicher. Dank des neuen internen Speichers kann auch ohne Suche nach Netz Musik gehört werden. So ist die Samsung Gear Fit2 Pro auch mit Spotify kompatibel und ermöglicht auf einfache Weise die Übertragung der Lieblingsmusik für unterwegs.
Vorteile Samsung Gear Fit2 Pro
- GPS und MP3-Player integriert
- Gut durchdachte Displayverriegelung bei Wasserkontakt
- Angenehmer Tragekomfort
- Hochwertige Verarbeitung
- Wasserfest bis 50 m Tiefe
- Display mit extrem hohem Kontrast (Auflösung: 216 x 432 p)
- Große Auswahl kompatibler Apps und Watchfaces
- Ausreichend bemessener Speicherplatz
- Salzwasser kompatibel
Nachteile Samsung Gear Fit2 Pro
- Schrittzähler arbeitet nicht immer exakt
- Vergleichsweise kurze Akku-Laufzeit
- Keine automatische Helligkeitsanpassung
- App-Übersicht ungünstig strukturiert
Samsung Gear Fit2 Pro – Die Inbetriebnahme
Um Dir einen Einblick über die einfache Installation zu Verschaffen, haben wir Dir das Hersteller Video zur Verfügung gestellt. Anschalten, Aufladen, Anlegen. Durch ihre wenigen Tasten ist die Gear Fit2 Pro binnen einer Minute in Betrieb genommen.
Fazit zum Update des Samsung Gear Fit2 (Pro)
Es ist sehr begrüßenswert, dass Samsung den schon länger am Markt befindlichen Fitnesstrackern Gear Fit2 und Gear Fit2 Pro ein Software-Update spendiert, mit dem sich die Funktionen erweitern lassen und die die Benutzerführung verbessern. So hat man länger Freude an seinem Gadget und erhält noch einmal zusätzliche Motivation, sein Training durchzuziehen, wenn es auf dem Fitnessarmband neue Features auszuprobieren gibt. Sehr schön ist vor allem, dass Samsung nun auch auf dem Gear Fit2 das „Fitness Programm“ ermöglicht, mit dem man Workouts vor dem heimischen Fernseher machen kann.