Eine Smartwatch für unter 50 EUR? Geht das?
Kurz und knapp vorweg: Ja, das geht. Aber… mit Einschränkungen. Welche das sind, und was man von einer Smartwatch für unter 50 EUR erwarten kann, das verraten wir Dir hier. Wir können ruhigen Gewissens sagen, dass auch Uhren unter 50 EUR „smart“ sein können. Die Frage ist, wieviel man für diesen Preis erwarten kann. Wer genau weiß wie er seine Smartwatch einsetzen möchte, für den kommen definitiv auch Smartwatches im untersten Preissegment in Frage.
Derr erste Kontakt
Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema Smartwatch beschäftigt, hat man in der Regel noch wenig Gespür dafür, was eine gute Smartwatch kann, welcher Aufwand darin steckt und welchen Gegenwert so etwas bedeutet. Schaut sich der unbedarfte Smartwatch-Neuling dann erstmals die Preise der gängigen Topmodelle an, verschwimmt ihm/ihr womöglich alles vor Augen. Der Schock sitzt dann oft so tief, dass man eine Smartwatch als unnötigen Luxus abtut, ohne sich weiter damit zu befassen.
Annäherung von der „anderen Seite“
Allerdings kannst Du auch erst einmal im untersten Preissegment schauen, ob für den eigenen Zweck ein passendes Modell dabei ist und damit probieren, ob eine Smartwatch überhaupt in Deinen Alltag passt. Eine Möglichkeit ist dabei, auf ein älteres Modell eines renommierten Herstellers zurückzugreifen, wie z. B. die Pebble Smartwatch. Ist die Antwort auf diese Probe „Ja“, kannst Du später immer noch auf ein höherwertiges und aktuelles Markenprodukt umsteigen. Das günstige Einsteigermodell kannst Du dann z. B. an den Nachwuchs vererben, oder als Zweituhr behalten und „fürs Grobe“ verwenden, wo die neue, schicke Smartwatch vielleicht zu schade ist.
Was kann denn nun eine Smartwatch für unter 50 EUR?
Man muss natürlich in einigen Aspekten deutliche Abstriche machen, wenn man sich für eine möglichst günstige Smartwatch entscheidet. Solcherlei Uhren kommen fast ausschließlich aus China und sind nicht aus den hochwertigsten Materialien hergestellt. Auch die Dokumentation ist oft -wenn überhaupt- nur maschinell von Chinesisch über Englisch auf Deutsch übersetzt und im besten Fall wenigstens noch unterhaltsam zu lesen, aber selten wirklich hilfreich. Das geht meist schon bei den wenig verständlichen Produktbeschreibungen los und endet nicht selten dabei, dass die Bedienung der Uhr nur auf Englisch möglich ist.
Auch gibt es für solche Uhren in der Regel keine Weiterentwicklung der darauf befindlichen Software, was bedeutet, dass Du nicht auf regelmäßige Updates hoffen kannst, wie Du dies vielleicht von Deinem Smartphone gewohnt bist. Und bei manchen Smartwatches macht sich der Hersteller für das Geld nicht einmal die Mühe, sich einen Produktnamen auszudenken! 🙂 Diese Smartwatches haben dann nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination als Namen oder sogar überhaupt keinen Namen.
Auf der anderen Seite protzen viele der günstigen Uhren schon mit einem beeindruckenden Funktionsumfang, der anderswo deutlich mehr Geld kostet. Da bekommst Du SIM-Karten-Slots, Pulsfrequenzsensoren, Speicherkarten-Slots, GPS, und andere Features, die viele teure Smartwatches nicht serienmäßig haben.
Bedenke beim Kauf einer billigen Smartwatch aber, dass der Versand oft direkt aus China, Taiwan oder Hongkong erfolgt, und Du darum etwas Geduld mitbringen musst. Das ist allerdings oft nicht die Schuld der Verkäufer, die häufig sehr schnell versenden, sondern liegt einerseits am langen Transportweg und andererseits daran, dass Sendungen aus Fernost auch länger beim Zoll zur Prüfung liegen. Kalkuliere das mit ein, wenn Du Dich für eine der folgenden Uhren entscheidest.
Wir haben Dir hier eine Liste von Uhren unter 50 EUR zusammengestellt und diese absteigend nach Preis sortiert. Dabei haben wir neben unserer Erfahrung auch die Bewertungen der bisherigen Käufer berücksichtigt. Vielleicht ist ja hier schon die Richtige für Dich dabei.
Smartwatches unter 50 EUR
Can Mixs Smartwatch
Nicht ganz zufällig ähnelt diese Sport-Smartwatch dem großen Vorbild Apple Watch (dieses Mal in der Nike-Edition). Es gibt sie in drei sportlichen Farbkombinationen: Schwarz/Gelb, Weiß/Schwarz und Schwarz/Orange. Der IP68-Standard bescheinigt eine Wasserdichtigkeit bis 3 Meter. Den Sporteinsatz unterstreicht sie durch die Ausstattung mit Herzfrequenzmessung, Schrittzähler, Schlafmonitor und Fitnessprogrammen. Das 1,3-Zoll-LC-Display zeigt Pushbenachrichtigungen zu SMS, Anrufen, etc. von Android-Smartphones (ab 4.4) und iPhones (ab iOS 7.1).
WOWGO Damen-Smartwatch
- ✔MULTI FUNCTION, MULTI AUSWAHL - Mit unserer...
- ✔GESUNDHEITSZÄHLUNGEN - Beginnen wir die...
- ✔CONVENIENCE ZÄHLT AUCH - Wecke den Bildschirm...
- ✔HÖCHSTE QUALITÄT - Der 64 × 128...
- ✔Umfassende Kompatibilität und lange...
Die grazile Form des Fitnesstrackers von WOWGO soll speziell Frauen ansprechen, die sonst keine Smartwatch tragen würden. Die Uhr bietet viele Funktionen wie Herzfrequenz- und Schrittzählung, Schlafüberwachung, Kamerafernsteuerung, GPS, Bluetooth und Wasserdichtigkeit nach IP67-Standard. Sie ist kompatibel mit iOS ab 8.0 und Android ab 4.3. Die Batterielaufzeit ist mit einer Woche angegeben.
Tagobee TB01 Bluetooth Smartwatch
- ✔ 【Reiche Funktionen】 Es kann unabhängig...
- ✔ 【Tragekomfort】 Edelstahl-Oberfläche,...
- ✔ 【Unabhängiges Telefon】 Sie können die...
- ✔ 【Stabile Verbindung & Wide...
- ✔ 【Es ist ein schönes Geschenk】 Dies ist...
Ähnlich wie alle bisher vorgestellten Uhren hat auch die Tagobee TB01 ein eigenes Betriebssystem, das enge Grenzen für die Erweiterbarkeit und Nutzbarkeit setzt. Aber immerhin kann man sie mit einer SIM-Karte ausstatten und sogar mit microSD-Karten bis 32 GB erweitern. Das Touch-Display mit 1,54 Zoll Diagonale verfügt über eine Auflösung von 240×240 Pixeln. Die Uhr ist per Bluetooth koppelbar mit Android-Geräten ab 4.0 und eingeschränkt kompatibel mit iOS. Die eingebaute 0,3MP-Kamera ist eher symbolisch nützlich. Nachrichten über Whatsapp und SMS empfangen ist hier gleichermaßen möglich wie die Fernsteuerung der Smartphone-Kamera.
YAPMOR Smartwatch
Ganz ehrlich: Für diese Uhr spricht vor allem der Preis. Dass man für derzeit unter 17 EUR (Stand März 2020) kein High-End-Produkt erwarten kann, dürfte jedem einleuchten. Dennoch zeigen sich die bisherigen Rezensenten mit dem Preis-Leistungsverhältnis vorrangig zufrieden. Grundlegende Smartwatch-Funktionen wie Erinnerungen und Mitteilungen vom per Bluetooth gekoppelten Smartphone sind jedenfalls vorhanden. Die Menüsprache ist auf Deutsch einstellbar, die Anleitung gibt es jedoch nur auf Englisch. Mit eigener SIM-Karte hat die YAPMOR-Smartwatch Internetzugang, Telefonie ist damit nicht möglich.
X-Watch
- Die Smartwatch mit SIM Karte – Slot X30W ist die...
- Dank der top Smartwatch Software lassen sich auf...
- Wenn Sie die Smartwatch mit SIM Karte ausstatten,...
- Funktionen: SIM-Telefonie, Schrittzähler,...
- X30W Smartwatch ios kompatibel und als Android...
Ganz schön viel Smartwatch für 35 EUR. Am meisten hat uns überrascht, dass diese Uhr über einen SIM-Slot verfügt. Damit kann man das Handy bei Freizeit Aktivitäten direkt zu Hause lassen. Mit der X-Watch kannst Du telefonieren oder Nachrichten empfangen und versenden. Das ist schon eine Hausnummer, wenn man bedenkt was die Repartur eines defektes SIM-Slots bei einem Smartphone kostet. Die Slot-X30W ist mit allen Smartphone Betriebssystemen kompatibel und vefügt über zwei Oberflächen – digital oder analog. Sie kann sogar WhatsApp oder Messenger Nachrichten empfangen wenn Sie mit dem Smartphone gekoppelt ist. Weitere Funktionen sind der Schrittzähler, Schlafmonitor oder der Audioplayer. Die Meinungen in den Rezessionen gehen teilweise weit auseinander, was aber auch an der Erwartungshaltung der einzelnen Käufer liegen dürfte. Zumindest konnten wir keine Fake Rezessionen herausfiltern bei diesem Produkt. Bei der Prüfung der Rezessionen haben wir auch festgestellt, dass der Support für so ein günstiges Produkt sehr kompetent und großzügig ist.
Fazit zu den Smartwatches unter 50 EUR
Du siehst: Der Markt in diesem Preissegment ist sehr groß. Es gibt viel „Chinaschrott“, der nur mit gekauften Rezensionen seriös und attraktiv wirken zu können scheint. Aber es tummeln sich in diesem großen Teich auch ein paar kleine Fische, die durchaus eine Menge Smartwatch fürs Geld bieten. Diese haben wir versucht, für Dich herauszufiltern und hier vorzustellen. Wenn Du mit einer Smartwatch unter 50 EUR „auf die Nase fällst“, weil sie nicht funktioniert, nicht lange hält, oder auf sonst eine Weise nicht Deinen Erwartungen entspricht, ist der Ärger hinterher wenigstens nicht ganz so groß als wenn Du 200 EUR ausgegeben hättest. In dieser Preisklasse kann man das „Experiment“ schon einmal wagen und eine Smartwatch für sich ausprobieren. Für weitere Informationen zum Thema sieh auch mal auf unserer Seite „Billige Smartwatch“ nach. Viel Spaß!