Smartwatch für Kinder

VTech Kidizoom Plus 2

Eine Smartwatch für Kinder – Braucht man das?

Über diese Frage ließe sich natürlich vortrefflich streiten. Ganz ehrlich betrachtet ist eine Smartwatch nichts, was Kinder unbedingt benötigen. Aber das gilt ja auch für viele andere Dinge des täglichen Lebens, an die sich die Kleinen mittlerweile gewöhnt haben. Allerdings eifern Kinder uns Erwachsenen natürlich in allem nach. Und das kann man natürlich auch zum Vorteil der Kinder sinnvoll ausnutzen.

Weder PC noch Tablet oder gar Smartphone sind heutzutage aus dem modernen Leben wegzudenken. Und wenn Papa mit seiner Smartwatch das große Vorbild ist, möchte der Nachwuchs selbstverständlich so sein wie er und ihm in nichts nachstehen.

Und ganz unnütz ist solch ein Accessoire letztlich auch wieder nicht, vor allem aus der Sicht der Eltern, die auf jeden Fall einen gewissen positiven Nutzen daraus ziehen. So kann Junior mit einer Kalenderfunktion beispielsweise lernen, wie die Woche aufgebaut ist, und was Termine sind. Oder mit einem integrierten Telefon mit den Eltern in Kontakt bleiben. Und ein GPS-Tracking kann sicherstellen, dass man immer weiß, wo die Kleinen sich gerade aufhalten.

Auch Kinder haben eine zu respektierende Privatsphäre

Für viele Eltern ist wahrscheinlich der wichtigste – wenn nicht der einzige Aspekt einer Smartwatch für Kinder die Nachverfolgbarkeit ihrer Kleinen. Über eingebaute GPS-Tracker sind in vielen Smartwatches die Kinder somit allzeit lokalisierbar, was vielen Eltern ein Gefühl der Sicherheit gibt. Das sogenannte Geo-Fencing legt einen virtuellen Zaun um die Kinder, indem man eine bestimmte Entfernung um einen Punkt X (z. B. das Zuhause) definiert, bei deren Überschreiten die Uhr eine Aktion auslöst. Zum Beispiel, eine SMS an die Eltern versenden.

Achtung: Manche Smartwatches sind fernsteuerbar, indem man sie still anrufen und von der App aus belauschen oder sogar die eingebaute Kamera nutzen kann, ohne dass die Uhr dabei ein Signal abgibt. Damit kann man seinen Nachwuchs faktisch belauschen und ausspionieren. Diese Art Funktion ist aber mittlerweile schon seit Ende 2017 in Deutschland durch die Bundesnetzagentur nicht mehr erlaubt.

Was für Arten von Smartwatches für Kinder gibt es am Markt?

Bei dieser Frage beziehen wir uns nicht auf die Spielzeuge, die nur wie Smartwatches aussehen und bestenfalls ein paar Spiele an Bord haben, sondern Smartwatches, die mindestens einen gewissen nutzbringenden Funktionsumfang haben und einer erwachsenen Smartwatch näher kommen als nur durch ihr äußeres Erscheinungsbild.

Zuallererst einmal ist sicher das Design ein ganz anderes. Smartwatches für Kinder sind einfach bunter und spielerischer gestaltet, um den Geschmack der Jüngsten zu treffen. Knallige Farben, kindgerechte Symbole und bunte Knöpfe herrschen beim Aussehen vor.

Zweitens steht der spielerische Umgang mit der Smartwatch eher im Vordergrund als der reine Design- und Funktionsaspekt wie bei einem Erwachsenenmodell. Somit ist die Bedienung oft auch viel simpler und schneller erlernbar als bei einer anspruchsvolleren „großen“ Smartwatch.

Außerdem sind die Kinderversionen häufig sehr robust gestaltet, da die Kleinen so ein „Spielzeug“ ganz anders rannehmen und den pfleglichen Umgang damit erst erlernen müssen. Man kann natürlich auch nicht erwarten, dass beim Spiel draußen besonders auf das elektronische Gadget am Handgelenk acht gegeben wird.

Durch den meist eingeschränkten Funktionsumfang und die damit geringeren Anforderungen an die Hardware kann eine Smartwatch für Kinder letztlich viel günstiger produziert werden. Somit ist die Investition in ein solches Geschenk überschaubar und mit vergleichsweise wenig Aufwand kann man den Kids eine große Freude machen.

Die Hersteller bieten die unterschiedlichsten Variationen von Kinderuhren an, je nach Alter und Einsatzzweck. Es gibt eine große Bandbreite. Von Uhren, die -wie schon gesagt- teils wie eine Smartwatch aussehen, in Wahrheit aber nur Spielzeug sind, bis hin zu voll funktionsfähigen Smartwatches, die -wie die „großen“- allerlei Verbindungsmöglichkeiten zu Smartphone und PC haben und über WLAN und Mobilnetz-Zugang verfügen.

Da das Angebot an Kindersmartwatches nicht übersichtlich ist, haben wir Dir die Highlights nach der jeweiligen Altersstufe gruppiert und nur jene Modelle betrachtet, die auch mehr als nur ein Spielzeug sind.

Kinder Smartwatch: Pingonaut Kidswatch 2019 Edition „Panda 2“

Funktionen / Eigenschaften:

  • Telefonie
  • Whitelist
  • GPS Tracking
  • Safe Zone
  • Historie
  • Uhrzeit
  • Alarme und Ruhezeiten
  • Von 2 Smartphones ansteuerbar
  • Direktversand von Nachrichten auf die Uhr von den Smartphones
  • Spritzwassergeschützt
  • Direktversand von Nachrichten auf die Uhr von den Smartphones
  • Spritzwassergeschützt
5/5

Die Pingonaut sieht nicht nur Kindertauglich aus, sie ist es auch. Sie ist sehr Robust und Spritzwasser geschützt nach IP54. Mit Ihr kannst Du in Echtzeit den Standort deines Kindes bestimmen. Du kannst auch nach sehen, wo dein Kind so entlang geht, wenn es Schule aus hat. Ferner kannst Du bestimmen welche Rufnummern dein Kind von seiner Kindersmartwatch anrufen kann. Die Pingounaut unterscheidet sich von der gewöhnlichen Kindersmartwatch darin, dass die Smartphones von beiden Elternteilen gleichzeitig auf die Überwachungsfunktionen zugreifen können. Wecker und Uhrzeit werden selbstverständlich auch angezeigt und die Batterie hält bis zu 4 Tage. Wichtiger Pluspunkt ist das die Server der Pingonaut in Deutschland gehostet werden.

Fitbit Ace 2 Kinderaktivitätstracker

Funktionen / Eigenschaften:

  • Schrittzähler
  • Aktivitätszusammenfassung
  • Schlafüberwachung
  • Herzfrequenzmessung
  • Spritzwassergeschützt
  • Uhrzeit
3.5/5

Fitbit hat sich im Bereich der Fitnessarmbänder bereits einen guten Namen gemacht. Nicht verwunderlich also, dass nun auch eine Variante für Kinder auf dem Markt gebracht wurde. Gute Nachricht für Eltern und Kinder. Der Aktivitätstracker für die Kleinen leistet wirklich Großes. Der Fitbit Ace 2 soll Kinder zu mehr Bewegung motivieren. In Anbetracht der übergewichtigen Kinder heutzutage ist das eine feine Sache. Doch geht der Plan auf?

VTech Kidizoom Smart Watch 2

Funktionen / Eigenschaften:

  • Uhr (Timer & Stoppuhr)
  • GPS Tracking
  • Kamera
  • Stimmaufnahme
  • Wecker
  • Spiele
  • Schrittzähler
  • Bewegungs-Challanges
  • Lehrfunktionen
  • Taschenrechner
  • Kalender
  • Spritzwassergeschützt
3.7/5

Die VTech Kidizoom ist für die Kleinsten und die Einsteiger auf dem Gebiet der Kindersmartwatch. Sie ist eher zur Unterhaltung und Heranführung an das Thema gedacht. Dennoch besitzt sie eine Kamera für Fotos und Videos, Stimmrekorder, Wecker, Kalender, Schrittzähler, 8 Spiele und eine Lern­funk­tion für die Uhrzeit. Das 1,44″ Touch-Display hat eine Auflösung von 128 x 128 Pixeln, der interne Speicher beträgt 256 MB. Das spritz­­was­ser­ge­schütz­te Gehäuse und das Armband gibt es in fünf verschiedenen Farben. Geladen wird die Uhr über ein mitgeliefertes USB-Kabel, welches auch zur Datenübertragung zum PC dient.

JBC Kinder Smartwatch

Funktionen / Eigenschaften:

  • Telefon
  • SOS Notruf / Alarm-SMS
  • GPS Tracking
  • Routenaufzeichnung
  • Sicherheitszone
  • Nachrichten
  • Smartwatchfinder
  • Schrittzähler
  • Mehrere Handys koppelbar
  • Wecker
  • Funktionsblockierung zu vorgegebenen Zeiten (Für die Schule z.B.)
  • Spritzwassergeschützt
  • Austauschbare Bänder
4.5/5

Auch die Kindersmartwatch von JBC ist eher auf die Eltern ausgerichtet, die gerne über den Aufenthaltsort ihres Sprösslings informiert sind. Die JBC gibt es in drei Farben, Gelb, Hellblau und Rosa. Mit eigener SIM-Karte kann der Nachwuchs mit dieser Kindersmartwatch telefonieren und Videochats führen.Die Verbindung hierbau wird nur zur App auf dem Smartphone der Eltern aufgebaut. Funktionen sind unter anderem: Schrittzähler, Telefonierfunktion von der Uhr aus, Smartwatch nur per App abschaltbar, Geo-Fencing, von mehreren Handys aus verfolgbar, SOS-Notruf und Alarm-SMS, u.v.m. Bei Schwierigkeiten mit der Einrichtung hilft der deutsche Support. Der Hersteller verspricht vollständige Konformität mit den Vorgaben der Bundesnetzagentur.

CAT Berlin Carl Kids Tracker

Funktionen / Eigenschaften:

  • Telefon – Zwei Wege (Nur für festgelegte Nummern)
  • GPS Tracking (Echtzeit)
  • SOS Funktion
  • Sicherheitszone
  • Schulmodus
3.8/5

Hinter dieser Uhr steckt ein Sicherheitskonzept Made in Germany der Firma CAT Berlin. Hauptfunktion dieser Uhr ist die Nachverfolgung per GPS, damit man immer weiß, wo sich das Kind aufhält. Eine Echtzeit-Lokalisierung per App mit Geo-Fencing und eine SOS-Notruffunktion per Knopfdruck geben besorgten Eltern mehr Sicherheit, wenn der Nachwuchs mobil wird. Für die Verbindung zum Mobilfunknetz und das Senden der Positionsdaten benötigt die Uhr eine Nano-SIM. Die Daten sind auf deutschen Servern nach höchsten Standards verschlüsselt gespeichert. Es stehen zwei Farben zur Auswahl: Hellblau und Pink.

XPLORA Kinder Smartwatch

Funktionen / Eigenschaften:

  • Telefon
  • Nachrichten
  • Sicherheitszone
  • GPS Tracking
  • Schulmodus
  • SOS Funktion
  • Ortung via GPS und Mobilfunkdaten
4.9/5

Hinter dieser Uhr steckt ein Sicherheitskonzept Made in Germany der Firma CAT Berlin. Hauptfunktion dieser Uhr ist die Nachverfolgung per GPS, damit man immer weiß, wo sich das Kind aufhält. Eine Echtzeit-Lokalisierung per App mit Geo-Fencing und eine SOS-Notruffunktion per Knopfdruck geben besorgten Eltern mehr Sicherheit, wenn der Nachwuchs mobil wird. Für die Verbindung zum Mobilfunknetz und das Senden der Positionsdaten benötigt die Uhr eine Nano-SIM. Die Daten sind auf deutschen Servern nach höchsten Standards verschlüsselt gespeichert. Es stehen zwei Farben zur Auswahl: Hellblau und Pink.

JBC GPS-Telefon Kinder Uhr - Kleiner Weltentdecker

Funktionen / Eigenschaften:

  • Telefon
  • GPS Echtzeittracking
  • Routenverlauf
  • Sicherheitszone
  • Nachrichten
  • Kamera
  • Schrittzähler
  • Abschaltblockade
  • Wecker
  • Schulmodus
  • Wasserdicht
  • Kopplung mehrere Smartphones möglich
4.9/5

Diese GPS-Telefon-Kinderuhr bringt dir und deinem Kind Sicherheit. Mit dieser Uhr kannst Du Dein Kind anrufen oder dein Kind dich. Dein Kind kann im Notfall eine SOS Anruf absetzten und dich darüber informieren das was nicht stimmt. Aber auch Du hast die Möglichkeit dein Kind mittels GPS zu orten. Daneben kannst Du auch einen virtuellen Zaun erstellen und wirst benachrichtigt, sobald dein Kind diesen Bereich verlässt.  Das Gehäuse ist speziell für Kinder entwickelt und daher sehr robust. Die Einrichtung erfolgt mithilfe der kostenlosen App schnell und problemlos. Dieses Modell wird sogar mit deutscher Bedienungsanleitung geliefert. Weitere Funktionen sind der Wecker, Schrittzähler oder der WLAN-Hotspot. Du kannst auch Textnachrichten oder Audiobotschaften an die Uhr deines Kindes senden, wenn es z.B. Heim kommen soll.

Mi Band 4 von Xiaomi

Funktionen / Eigenschaften:

  • Anrufe
  • Nachrichten
  • Errinnerungsfunktionen
  • Wetter
  • Schrittzähler
  • Schlafüberwachung
  • Gesundheitsüberwachung
  • Errinnerung bei zu wenig Bewegung
  • Distanzaufzeichnung
  • Lange Akkulaufzeit
  • OLED-Touchscreen
4.3/5

Das Mi Band 4 von Xiaomi ist zwar nicht nur für Kinder konzipiert aber durchaus kindertauglich und bei Kindern sehr beliebt. Sie ist robust und wasserdicht. Stichwort wasserdicht, gerade für Kinder, die nicht aus dem Wasser zu bekommen sind, eignet sich das Mi Band 4 hervorragend. Mit ihr kann Dein Kind ohne Bedenken tauchen gehen. Gerade auch im Urlaub, wenn es dann Schnorcheln heißt eine Alternative zu den spritzwassergeschützten Kinder-Smartwatches. Zudem bietet das Band zahlreiche Sportmodi die Dein Kind definitiv zum Sport treiben motivieren werden. Zum Mi Band 4 Test

Fazit zur Kinder Smartwatch

Auch für die kleinen gibt es ein breites Angebot an Fitnesstrackern oder Smartwatches. Je nach Alter sollte man sich für mehr oder weniger Funktionen entscheiden, um die Kinder nicht direkt zu überfordern, mit den Möglichkeiten die geboten sind. Wir finden aus Sicherheitsgründen Kindersmartwatches definitiv empfehlenswert. Bei den von uns vorgestellten Uhren haben wir auch die Kundenrezensionen auf Echtheit überprüft. Wir empfehlen auch wieder aus Sicherheitsgründen Modelle zu kaufen, dessen Server in Deutschland gehostet werden. Ganz besonders hat uns die Pingonaut gefallen, da sie von den Smartphones von beider Eltern erreichbar ist.