Zahlreiche Technikportale bezeichneten die diesjährige IFA indirekt als Smartwatch Messe. Wir haben uns die Highlights der IFA 2015 angeschaut und möchten Sie euch nicht vorenthalten. Dabei gehen wir bewusst nur auf die Smartwatch Highlights ein.
Neue Smartwatches auf der IFA 2015
Die diesjährige IFA wurde von Smartwatches, Handyuhren, Fitness Trackern und anderen Wearables geprägt. Bekannte Smartwatch Hersteller wie LG, Motorola, Samsung und Sony standen dabei im Vordergrund. Aber auch Smartwatch Neuling Huawei präsentierte uns seine neue Smartwatch. Es gab aber auch einige preiswerte Smartwatches zu begutachten, die von eher unbekannteren Herstellern gebaut wurden.
Die neue Motorola Moto 360
(Bild: Motorola)
Eines der Highlights war der begehrte Nachfolger der Moto 360. Beim Design hat Motorola wirklich aller beste Arbeit geleistet. Der „unbeliebte“ Lichtsensor befindet sich leider immer noch im unteren Display Bereich. Hersteller wie Samsung und LG verbauen diesen weniger sichtbar.
Die neue Moto 360 wird es in drei Ausführungen geben: Neben den 42mm und 46mm Modellen wird es auch eine Sportversion der Moto 360 2 geben. Insgesamt wirkt die Verarbeitung der Smartwatch wirklich hochwertig. Die 2 Generation der Moto 360 gibt es natürlich mit einem Lederarmband oder einem Edelstahlarmband. Auch gibt es die Moto 360 2 im neuen Gold-Design. Besonders die Damenwelt wird viel Freude am neuen Gold-Look haben.
Die neue Moto 360 ist sowohl mit Android, als auch mit iOS ab dem iPhone 5 kompatibel. Außer der Sportversion sollen die neuen Moto 360 Modelle ab Ende September in den Handel kommen. Die günstigste Variante wird ab einem Preis von 299 Euro verfügbar ein. Über den sogenannten Moto Maker kann man sich seine eigene Moto 360 zusammenstellen. Die Sportversion soll im Verlauf des Jahres folgen.
Samsung Galaxy Gear S2 Test
Neben der neuen Moto 360 war die Samsung Galaxy Gear S2 das Smartwatch Highlight der IFA 2015. An Hand des Designs kann man sofort sehen, dass sich Samsung Gedanken gemacht hat. Die Galaxy Gear S2 verfügt endlich über ein rundes Display, welches sehr hochwertig wirkt. Im Vergleich zur Apple Watch ist die Gear S2 etwas dicker. Auch bei der Steuerung kann man Ähnlichkeiten zur Apple Watch feststellen. Durch die digitale Krone wird die Samsung Gear S2 bequem durch das Menü gesteuert.
Auf Amazon kann man die Uhr bereits ab 349 Euro vorbestellen. Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Gear S2 in Zukunft auch mit dem iPhone kompatibel sein soll. Als Betriebssystem kommt Samsungs Tizen zum Einsatz.
Samsung Galaxy Gear S2 auf Amazon bestellen
Huawei Smartwatch
Auf der IFA 2015 konnte man auch die heiß erwartete Huawei Watch begutachten. Die Uhr sieht nicht nur klasse aus, sondern besticht auch durch sein hochauflösendes AMOLED-Display. Im Vergleich zur neuen Moto 360 und der Gear S liegt die Huawei Watch in einer wesentlich höheren Preisklasse. Der Preis beginnt ab 400 Euro für die Huawei Classic Watch und endet bei der Gold-Edition für rund 1000 Euro. Insgesamt wirkt die Huawei Watch wirklich sehr edel. Als Betriebssystem kommt Googles Android Wear zum Einsatz. Natürlich wird die Huawei Watch mit allen Android-Smartphones ab 4.3 kompatibel sein. Ob die Uhr mit einem iPhone kompatibel sein wird, ist noch nicht bekannt. Sobald die Uhr auf den Markt kommt, wird es auch einen Huawei Watch Test bei uns geben.
Die Huawei Watch wird es in einer Lederarmband, Edelstahlarmand und einer Netzarmband-Ausführung (siehe Bild) geben.
Fitnessfunktionen: Schlaftracker, Schrittzähler, Distanztracker, Activitytracker
Huawei Watch auf Amazon bestellen
Huawei Watch Hands-On
Fazit IFA 2015
Wie man an Hand der IFA 2015 sehen konnte, werden die Smartwatches und andere Wearables immer ernster genommen. Immer mehr Hersteller bringen neue Smartwatches auf den Markt. Auf der IFA 2015 konnten sich Smartwatch Kritiker ein Bild von den smarten Uhren machen und sich ein neues Urteil bilden. Wir von smartwatch-tests.com werden euch weiterhin über die neuen Smartwatch Trends auf dem Laufenden halten.