Die Smartwatch als Luxusaccessoire

Armband Uhr

Smartwatches sind mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Freunde exklusiver Uhren interessieren sich deshalb sehr dafür, wie die Hersteller exklusiver Uhren aus dem Luxusbereich wie etwa Montblanc, Omega, Breitling oder Rolex auf diesen Trend reagieren und welche Modelle sie aktuell in ihrem Sortiment haben.

TAG Heuer Connected: Technik von Google, Design von TA

Einer der ersten Anbieter, der sich in Richtung hochtechnologischer Ausstattung bewegt hat, ist TAG Heuer mit seiner neuen Connected Collection. Die Smartwatch bietet alle technischen Features, die bei einem Modell in dieser Preisklasse erwartet werden dürfen. Dass die Uhr auf dem letzten Stand der Technik ist, verdankt sie vor allem dem Wear OS von Google. Für das elitäre Gefühl sorgen exklusive Sport Apps für unterschiedliche Sportarten wie beispielsweise Golf, Radfahren oder Laufen.

Die Ziffernblätter der Uhr können mit nur wenigen Klicks ganz einfach umgestaltet werden, indem die TAG Heuer Ziffernblätter in der entsprechenden App heruntergeladen werden. Die Connected Collection ist in den unterschiedlichsten Ausführungen elegant über sportlich bis lässig erhältlich.

Rolex Futura: Die Smartwatch, die nur im Internet existiert

Seit dem Jahr 2018 geistert eine Studie von Rolex durch das Internet. Dabei wird ein Videoclip der sogenannten Rolex Futura präsentiert. Gezeigt wird dabei eine ausgefallene Uhr im typischen Rolex Design ausgestattet mit den technischen Features einer aktuellen Smartwatch. Individualität beim Betriebssystem lässt sich dabei jedoch nicht erkennen. Alles sieht vielmehr nach einem klassischen Google Wear OS aus.

Zumindest vermittelt der Clip einen Eindruck, wie eine Smartwatch des Luxusherstellers aus Genf in der Praxis aussehen könnte. Die klassische Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung, wie man sie von der Rolex GMT Master kennt, wird bei der Smartwatch dafür verwendet, unterschiedliche Funktionen wie weiterblättern zur nächsten E-Mail oder der Snooze-Funktion für den Alarm durchzuführen. Am Ende des Videos erstrahlt die Scheibe dann in den typischen rot-blauen Farben, wie man sie auch vom analogen Modell kennt.

Ob und wann diese Uhr jemals Marktreife erlangen wird, steht jedoch noch nicht fest. Aus dem Hause Rolex gibt es dazu auch keine konkrete Stellungnahme. Es ist anzunehmen, dass das Video eher dazu dienen sollte, dem vielleicht mittlerweile etwas verstaubten Image einen modernen Anstrich zu verpassen. Es scheint jedoch so, als würde Rolex auch in den nächsten Jahren seiner Linie treu bleiben und sich auf die Herstellung von klassischen Analoguhren konzentrieren.

Weitere bekannte Modelle der Luxushersteller

Während sich Rolex also noch weigert, tatsächlich in den Markt zu treten, sind andere Hersteller bereits wesentlich weiter. Der Hersteller Frederique Constant konnte sich noch nicht vollständig von den alten Modellen verabschieden und bringt mit der Hybrid Manufacture eine Mischung aus Smartwatch und Automatikuhr.

Breitling stellt bereits im Jahr 2016 die erste Version des Modells Exospace 55 vor. Als Zielgruppe hatte das Unternehmen damals primär Piloten auserkoren und die Uhr mit entsprechenden Funktionen ausgestattet. Beim aktuellen Modell „Yachting“ wurden noch einige zusätzliche Features hinzugefügt, um die Uhr auch für den Segelsport interessant zu machen.

Die günstige Smartwatch im Luxussektor bietet Alpina mit dem Modell AlpinerX, das bereits für unter 1.000 Euro erhältlich ist. Im formschönen Alpina-Design bietet sie alle Funktionen, die anspruchsvolle Benutzer einer Smartwatch erwarten dürfen. Dazu zählen die Messung der Schlafaktivität, die Messung des UV-Lichts über Umweltsensoren und – mittlerweile schon klassisch – die Anzeige von Nachrichten und Anrufen.

Die Alternative: Aktuelle Modelle mit exklusiven Uhrenarmbändern ausstatten

Wem die exklusiven Modelle der Luxushersteller zu teuer sind, kann selbst Hand anlegen, um den bestehenden Modellen wie beispielsweise der Apple Watch Series 5, der Galaxy Watch Active 2 oder der Fitbit Versa 2 etwas Luxus einzuhauchen.

Sehr einfach lässt sich das mit einem exklusiven Uhrenarmband umsetzen. Wer beispielsweise ein Galaxy Watch Active 2 Ersatzband kaufen möchte, sollte dabei jedoch auf den richtigen Bandanstoß achten. Der beträgt in diesem Fall 20 Millimeter. Schöne Bänder in großer Auswahl gibt es mittlerweile in einigen Online Shops wie beispielsweise bei Watchband Berlin zu kaufen.

Das gewünschte Band wird innerhalb weniger Tage geliefert und kann mit der beigefügten Anleitung ganz einfach selbst montiert werden.