
Sehr viel weniger bekannt als die klassiche Smartwatch ist der Smart Ring. Der Grund hierfür ist, dass sich dieser noch relativ am Anfang der Entwicklung befinden. Die Bedeutung der Smart Rings wird sich jedoch in Zukunft immer weiter steigern. Was genau ein Smart Ring ist und welche Funktionen er heute schon mitbringt verraten wir Ihnen hier.
Was ist ein Smart Ring?
Es handelt sich um einen Ring, der mit verschiedenen smarten Funktionen und Technologien ausgestattet ist. Durch die genaue Passform wird das Ablesen der Daten durch verschiedene Sensoren erleichtert und daher wird man unserer Meinung bald mehr von diesen kleinen Technikwundern hören. Wichtig ist jedoch immer, dass der Ring perfekt sitzt. Viele Anbieter ermöglichen daher, die genaue Ringgröße vorab durch Kunststoffringe abzumessen. Ein Smart Ring ist nicht mit einem Display ausgestattet sondern gibt die Daten ausschließlich an das gekoppelte Gerät weiter.
Funktionen und technische Ausstattung
Hier gibt es natürlich, wie bei allen Wearables, viele Möglichkeiten verschiedene Funktionen und Austattungen zu kombinieren. Was aktuell schon mit einem Smart Ring möglich ist, beziehungsweise in diesen verbaut werden kann, haben wir Ihnen zusammengestellt:
NFC (Near Field Communication) Chip
Dieser Chip fungiert als eine Art digitaler Schlüssel mit dessen Hilfe man zum Bespiel das Smartphone entsperren, über ein Terminal bezahlen, eine Parkhausschranke öffnen oder sich sogar mit dem heimischen Sicherheitssystem verbinden kann. Wichtig ist jedoch, dass eine Kommunikation des Rings ausschließlich mit einem NFC-fähigen Gerät erfolgen muss.

infrarotoptischer Pulssensor
Zum optischen Messung des Pulses
3-D Beschleunigungsmesser
Zur Bewegungserkennung
Gyroskop
Zur Bewegungs- und Gleichgewichtserkennung
Temperatursensor
Zum Messung der Körpertemperatur
Blue-Tooth Sensor
Zum Kommunikation mit dem Tablet oder Smartphone
Vorteile des Smart Ring
- Smart Rings besitzen keinen Display, deshalb hält der Akku sehr viel länger als bei einer Smartwatch. Es gibt sogar Modelle, die ganz ohne Batterie auskommen.
- große Vielseitigkeit beim Design und den Funktionen
- sehr dezentes Wearable
- die technischen Funktionen werden immer ausgereifter, daher wird der Smart Ring auch immer beliebter
- angenehmer Tragekomfort, vor allem beim Schlaftracking, da hier nichts am Handgelenk stört
- Nachverfolgbarkeit der Aktivitäten, ohne ständig auf ein Display starren zu müssen
Fazit
Smart Rings erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zudem sind Sie aufgrund Ihrer geringen Größe und der Passform am Finger überaus praktisch. Mancher Experte vermutet außerdem, dass der Smart Ring die Smartwatch in Zukunft ablösen könnte. Denn diese Ringe können durch die leicht zugänglichen und daher gut messbaren Arterien am Finger wichtige Gesundheitsinformationen speichern. So können manche Modelle heute schon den Schlafrhythmus auswerten und im Notfall sogar Alarm schlagen. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung der Smart Rings und werden Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten.