
Als einer der größten Konkurrenten von Apple im Bereich der Tablets und Smartphones hat sich auch Samsung in den Smartwatch-Bereich gewagt. Sportliche sowie alltagstauchliche Smartwatches gehören ebenso zum Repartoire des südkoreanischen Unternehmens wie Fitnesstracker.
Bereits 2013 hat sich Samsung mit der Gear Smartwatch einen Namen gemacht. Diese war, anders als alle Nachfolger noch mit dem Google Betriebssystem „Android Wear“ ausgestattet. Im darauffolgenden Jahr hat Samsung die hauseigene Software „Tizen OS“ vorgestellt. Diese zeichnet sich durch eine unwahrscheinlich hohe Kompatibilität aus und kommt bislang bei allen nachfolgenden Smartwatches zum Einsatz.
Anfangs benannte Samsung alle Modell mit dem Namen „Galaxy Gear“, in 2018 jedoch wurde auf den Zusatz „Gear“ verzichtet und nur „Galaxy“ verwendet. Dieser Schritt ist deshalb sehr nachvollziehbar, da weltweit der Name „Galaxy“ automatisch mit der Marke „Samsung“ verknüpft wird.
Die Smartwatch Modelle von Samsung
Zu jedem Samsung-Modell haben wir eine kurze Zusammenfassung erstellt. Selbstverständlich findet Ihr die ausführlichen Tests in den jeweiligen Testberichten.
Samsung Smartwatch Galaxy Gear S
Die Gear S besitzt über ein 3G Modul. Das heißt die Smartwatch kann auch ohne ein Smartphone mit einer eigenen Nano Sim Karte genutzt werden. Ebenso verfügt sie über ein futuristisches Design, mit dem Sie Telefonieren oder im Internet Surfen können – und das sogar ohne Smartphone!
Samsung Galaxy Gear S2
Bei der Samsung Gear S2 handelt es sich um den Nachfolger der bekannten Samsung Gear S. Mit der Samsung Gear S2 und der Gear S2 Classic hat der Elektronikriese seine Smartwatch Palette erweitert. Wie man es von der Samsung Gear S gewohnt ist, verfügt auch die Gear S2 über ein modernes Design. Mit der Gear S2 Classic möchte man eher klassischen Uhrenliebhabern eine Smartwatch schmackhaft machen.
Samsung Galaxy Gear S3
Schon bei der Samsung Gear S2 hat der Hersteller den Trend der Zeit getroffen. Mit dem Nachfolgemodell, der Samsung Gear S3, wurden deshalb wichtige Elemente übernommen, beispielsweise die Lünette und das Gehäuse aus Edelstahl. Allerdings wurden auch einige Modifizierungen vorgenommen, wie zum Beispiel die Erhöhung der Akku-Kapazität. Damit ist die Samsung Gear S3 zwar deutlich schwerer als das Vorgängermodell, aber auch um einiges interessanter.
Außderdem hat Samsung ab dem S3-Modell angefangen die Modelle in einer sportlichen und einer eher klassischen Variente anzubieten.
Samsung Galaxy Watch
Seit Anfang September 2018 gibt es sie nun endlich: Die Samsung Galaxy Watch! Auf den ersten Blick ist der Unterschied zum bisherigen Topmodell, der Samsung Galaxy Gear S3 nicht besonders groß.
Am auffälligsten: es gibt zwei verschieden große Ausführungen, einmal mit 42 Millimetern und einmal mit 46 Millimetern Durchmesser. Die restlichen Innovationen verbergen sich hauptsächlich “unter der Haube”. Beide Größen sind in einer Ausführung mit Bluetooth oder als Standalone-Smartwatch mit LTE per eSIM wählbar.
Wie schon das Vorgängermodell gibt es die Samstung Galaxy Watch in zwei Ausfürhrungen: sportlich und classisch.
Samsung Galaxy Watch 2
Samsung hat mit der Galaxy Watch, die im März 2018 erschienen ist, schon eine Smartwatch auf den Markt gebracht, die kaum hätte besser sein können. Doch um auf einem so innovativen Markt erfolgreich zu bleiben, darf man als Hersteller nicht schlafen.
Und so kann man mit der Galaxy Watch 2 unter anderem nun auch You Tube Videos ansehen, das Display wird durch Gorilla Glass geschützt und im Ruhemodus wird durch die Always ON Display Funktion die Uhrzeit immer angezeigt.
Die Samsung Galaxy Watch 2 gibt es zudem in der klassischen und in der sportlichen Ausführung, der Samsung Galaxy Watch Active 2.
Samsung Galaxy Watch 3
Im August 2020 hat Samsung dann bereits das dritte Modell der Erfolgsreihe vorgestellt.
Dieses kommt erstmals mit einer drehbaren Lünette und alle Größen und Varianten sind ausschließlich in Edelstahl und neu auch in robustem Titan erhältlich.
Auch beim Innenleben hat der Hersteller ordentlich nachgeholt, so kann die Galaxy Watch 3 den Blutsauerstoff messen. Durch einen Beschleunigungssensor erkennt die Smartwatch Stürze und kann im Notfall sogar Hilfe rufen.
Fazit zur Samsung Smartwatch
Ob nun Gear oder Galaxy: Die Smartwatches von Samsung gehören zu den populärsten auf dem Markt und dafür gibt es zahlreiche Gründe. Einer davon ist ganz klar ihr Unisex Design.
Und wer zudem nicht primär auf der Suche nach einer klassischen Smartwatch ist, sondern einen eher sportlich ausgerichteten Begleiter fürs Handgelenk sucht, befindet sich bei Samsung ebenso an der richtigen Adresse. Fitness Uhren und Armbänder gehören seit jeher gleichermaßen zum Sortiment des Herstellers. Diese Geräte liefern darüber hinaus auch nützliche Features für die Gesundheit.
Ein weiterer Vorteil ist das hauseigene Betriebssystem von Samsung, hier werden nicht nur Android Nutzer bedient, sondern die Uhren sind auch iOS kompatibel. Wenn auch mit kleineren Einschränkungen, indem beispielsweise eingehende Nachrichten auf der Uhr nur gelesen und gelöscht werden können.