Design Pebble Time Round
Zeitloses Design kombiniert mit aktueller Technik, das ist die Pebble Time Round. Sie ist gegen Spritzwasser geschützt, das Display auf dem runden Edelstahlgehäuse besteht aus Gorilla Glas und ist somit unempfindlich gegen Kratzer. Optisch spricht vor allem das schlanke und leichte Design für diese außergewöhnliche Uhr. Die Smartwatch ist so leicht, wie sie auf den ersten Blick aussieht und dabei nur 7,5 Millimeter dick. Da sie über keinen Touchscreen, sondern über vier Buttons verfügt, die seitlich am Gehäuse angebracht sind, wirkt sie auf den ersten Blick tatsächlich wie eine klassische Armbanduhr. Das Unternehmen folgt mit der Uhr den neuen Trends, die in Richtung einer runden Smartwatch gehen. Allerdings gibt es zwischen der Pebble Time Round und anderen Uhren große Unterschiede, denn sie hat um das Display herum eine große Lünette. In dieser sind, je nach Modell, entweder kleine Rillen bzw. Zahlen eingraviert. Der Gehäusedurchmesser ist mit 38,5 Millimetern nicht zu groß und auch für schlanke Damenhandgelenke geeignet. Trotzdem können auch Männer diese formschöne Smartwatch ohne Probleme tragen. Einen Pluspunkt hat die Pebble Time Round auf jeden Fall im Bereich Individualität, denn sie ist in 5 unterschiedlichen Designvarianten verfügbar: Roségold/Weiss, Schwarz/Schwarz, Silber/Braun, Silber/Stone und Silber/Rot.
Funktionen und Anwendungen
Diverse Anwendungen der Pebble Time Round erleichtern den Alltag. Dazu gehört unter anderem eine Erinnerungsfunktion und der Empfang von Textnachrichten. Dank der integrierten Timeline sind die täglichen Aufgaben in ihrer zeitlichen Reihenfolge verfügbar. Zudem besitzt diese außergewöhnliche Smartwatch eine eingebaute Tracking-Funktion, die nicht nur Aktivitäten, sondern auch das Schlafverhalten aufzeichnet und auswertet. Wer gerne noch mehr Apps auf der Uhr hätte, um den Alltag noch angenehmer zu gestalten, wird sicherlich im Pebble App-Store fündig.
Technische Daten Pebble Time Round
In der Pebble Time Round ist ein 1,2 Ghz starker Snapdragon Prozessor verbaut, der mit 516 MB Arbeitsspeicher eine schnelle Reaktion der Software gewährleistet. Der interne Festplattenspeicher entspricht mit 4 GB dem gängigen Standard und bietet genug Platz für zahlreiche Apps und Textnachrichten. Aufladen lässt sich die Smartwatch kinderleicht über die integrierte Schnellladefunktion. Voll aufgeladen hält der Akku bis zu zweit Tage.
Pro
Das mit 141 Gramm geringe Gewicht, das edle Design sowie die verschieden Gehäuse- und Armbandfarben sprechen definitiv für die Pepple Time Round. Ebenso punkten die Schnellladefunktion (15 Minuten laden für einen Tag Betrieb) und das Farbige E-Ink-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Außerdem lässt sich die Uhr ohne Probleme mit dem Smartphone verbinden. Die Kopplung benötigt lediglich wenigen Augenblicke. Ein besonderer Pluspunkt ist die Kompatibilität zu Android und iOS. Somit ist die Uhr mit nahezu jedem aktuellen Smartphone kompatibel.
Contra
Wer auf eine Bedienung über eine Touchfunktion setzt, wird bei der Smartwatch von Pebble leider enttäuscht. Sie lässt sich nur über die vier Buttons am Gehäuserand steuern. Auch das nur 38,5 Millimeter große Gehäuse ist für so manchen ein Manko, denn durch die große Lünette fällt das Display doch relativ klein aus. Außerdem benötigen die User mindestens ein Smartphone mit Android 4.3 oder ein iPhone 4s, um sich mit der Pebble Time Round verbinden zu können.
Pebble Time Round
Design und Technik machen die Pebble Time Round zu einem wahren Sahnestück. Die Smartwatch wirkt edel und zeitlos klassisch. Wer nicht gleich zeigen möchte, welches technische Highlight sich am Handgelenk befindet, ist mit dieser Uhr gut beraten.