Über die Motorola Moto 360 wurde viel gesprochen und gutes berichtet. Doch wie schlägt sich die Moto 360 in unserem Smartwatch Check? Das nahezu randlose Display der Moto 360 wirkt nicht nur elegant, sondern bietet auch ein maximales Blickfeld. Mit nur einem Blick auf das Handgelenk behalten Sie stets den Überblick über eingehende oder verpasste Anrufe, SMS und E-Mails. Der integrierte Vibrationsalarm sorgt dafür, dass man nichts mehr verpasst. Das spart den ein oder anderen Griff in die Hosentasche.
Mittlerweile kann man die Motorola Moto 360 sogar mit dem iPhone verbinden. Wie das funktionieren erfahrt, erfahren Sie hier: Motorola Moto 360 mit dem iPhone verbinden.
Technische Daten Motorola 360
Die Moto 360 verfügt über ein rundes Display mit einer Größe von 1,5 Zoll. Die Auflösung beträgt 320 x 290 Pixel. Im Inneren der Moto 360 lebt ein TI OMAP 3 von Texas Instruments. Unterstützt wird der Prozessor von 512 MB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher beträgt 4 GB. Mit an Bord sind ein Pulsmesser und ein Schrittzähler. Als Betriebssystem kommt Googles Android Wear zum Einsatz. Natürlich können weitere Anwendungen hinzugefügt werden. Android Smartphones können via Bluetooth mit der Moto 360 gekoppelt werden. NFC und WLAN sind leider nicht mit an Bord.
Für die optimale Displayhelligkeit sorgt ein integrierter Lichtsensor, der je nach Lichtverhältnissen, die Display-Helligkeit automatisch einstellt. Besonders praktisch, da damit der Akku geschont wird.
Technische Daten im Überblick
- 1,5 Zoll LCD-Display (320 x 290 Pixel)
- TI OMAP 3 Prozessor von Texas Instruments
- 512 MB Arbeitsspeicher
- 4 GB interner Speicher
- 320 mAh Akku
- Sensoren: Pulsmesser, Schrittzähler
- Umgebungslichtsensor
- Wasser- und Staubgeschützt nach IP67
- Betriebssystem: Android Wear
Design Motorola Moto 360
Die Smartwatch von Motorola sieht wirklich sehr gelungen aus und erinnert stark an klassisches Uhrenmodell. Die Smartwatch gibt es mittlerweile in mehren Ausführungen zu kaufen. Egal ob mit Lederarmband oder mit Edelstahl. Natürlich lassen sich die Armbänder jederzeit austauschen. Insgesamt wirkt die Uhr sehr edel und gut verarbeitet. Mit 46 Millimetern Durchmesser wirkt die Uhr nicht gerade klein, wirkt jedoch auch nicht protzig. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Stil des Ziffernblattes zu verändern. Dafür müssen nur sogenannte Watchfaces aus dem Store geladen werden.
Motorola Moto 360
Besonders das schlichte Design der Moto 360 macht diese Smartwatch zu einem echten Blickfang. In unserem Smartwatch Vergleich konnte die Uhr durch ihr Design punkten, doch die Hardware und die Akkulaufzeit könnten besser sein. Wer eine stärkere Hardware, aber ein ähnliches Smartwatch Design sucht, sollte sich die LG G Watch R, oder Ihren Nachfolger, die LG Watch Urbane anschauen.