Michael Kors Smartwatch

Michael Kors Smartwatch

Wer eine Smartwatch von Michael Kors kauft, wird dies höchstwahrscheinlich weniger aus einer sportlichen Sicht sondern wohl mehr aus modischen Aspekten tun.

Das in New York beheimatete Modelabel hat sich vor allem in den letzten Jahren zu einem regelrechten Hype entwickelt, der vor allem den Accessoires des Labels gilt. Da das Unternehmen scheinbar immer den richtigen Riecher hat was gerade „in“ ist, wurde 2016 die erste Smartwatch-Kollektion gelauncht. Getauft wurde ebendiese Debütkollektion auf den Namen Access und wird auch weiterhin durch immer edlere Modelle erweitert. Nahezu alle Uhren des Herstellers sind zudem, bis auf wenige Ausnahmen, Unisexmodelle. Außderdem bleibt Michael Kors auch bei den Namen der Modellgruppen der Modewelt treu, denn diese verraten schon: Michael Kors Uhren gehören auf die Laufstege, ob es nun die professionellen in den Modemetropolen sind oder die privaten.

Die Smartwatch Modelle von Michael Kors

Bradshaw

Bei diesem wasserdichten Modell aus Edelstahl kann man zwischen Gelbgold, Roségold, Silber, einer Mischung aus allen dreien, einem Mattgrau sowie einem dunklem Blau wählen. Rein für die Damen gibt es überdies noch die Farben Pink und Rosa. Und obendrein gibt es auch Modelle mit Pavé-Einfassungen. Die Displaygröße ist jedoch mit 44 mm verhältnismäßig groß. Ausgestattet ist die Bradshaw außerdem mit einem Herzfrequenzmesser, kontaktlosem Bezahlen, GPS-Distanzmessung und einem animierten Display. Zudem lässt sich die Uhr durch separat erhältliche Armbänder beliebig variieren.

Bradshow dreifarbig

Lexington

Die Michael Kors Access Lexington ist vom Innenleben her nicht viel anders als die Bradshaw-Reihe, der Stil ist hier jedoch nochmal klassischer. Die Farben bleiben nahezu gleich und auch hier findet man Modelle mit Pivé-Einfassungen bei gleichbleibender Größe von 44mm. Die „Girlie“-Modelle in pink und rosa fallen jedoch weg. Genau wie bei der Bradshaw können auch bei der Lexington die Armbänder ganz individuell ausgetauscht werden.

Lexington silber

MKGO

Mit der MKGO geht es jetzt auch ein wenig in die sportliche Richtung, denn die Armbänder sind aus stabilem Silikon und auch das Design ist weniger filigran und mehr auf Freizeittätigkeiten ausgelegt. Das Aluminiumgehäuse beträgt 43mm und gibt es wahlweise in den Farben Roségold, Gelbgold, Schwarz oder Rot. Auch hier können die Silikonbänder können praktischerweise ausgetauscht werden.

MGKO Rose

Sofie

Sofie ist die kleinste Modellreihe mit einer Gehäusegröße von 41mm. Hier wird ganz klar der Fokus auf die Damenwelt gelegt, denn nicht nur die Größe schmiegt sich an jedes noch so zierliche Handgelenk, auch die Farbauswahl geht eher in die weibliche Richtung. Hier hat man eine Auswahl aus Roségold, Gold und Silber mit den verschiedensten Möglichkeiten und vielen Pivé-Einfassungen.

Sofie silber

Fazit zur Michael Kors Smartwatch

Wie bereits erwähnt, wird man eine Michael Kors Smartwatch wohl eher nicht auf als eine reine Sportuhr verwenden. Wer Wert auf viele Features, einen großen Speicher und ähnliches legt ist hier definitiv falsch. Doch der Hersteller kommt auch gar nicht aus der IT-Ecke, es ist ein Modeunternehmen und genau das soll dieses Wearable sein: ein Modeassecoire. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem edlen Design und den hochwertigen Farbtönen. Dennoch springt das Label auch auf den Smartwatch-Trend mit auf und dies seit 2016 auch sehr erfolgreich. Abschließend noch eine kurze Info zur Technik: alle Michael Kors Smartwatches sind mit der Software Wear OS ausgestattet, sprich also mit allen gängigen Betriebssystemen wie Android oder iOS koppelbar.