LG präsentiert LG Watch Urbane 2
Neben LG’s neuem Smartphone LG V10 soll demnächst auch die 2. Generation der LG Watch Urbane auf den Markt kommen. Mit der LG Watch Urbane 2 kommt ein echter Knaller: Die LG Watch Urbane 2 ist die erste Smartwatch, die über eine vollständige LTE-Konnektivität verfügt. Für den Nutzer bedeutet das, dass er selbst bestimmen kann, ob er die Uhr erst mit dem Smartphone per Bluetooth koppeln möchte, oder eine direkte Verbindung über das Mobilfunknetz per 4G oder 3G herstellen möchte. Natürlich steht einem auch ein integriertes Wirelss-Modul zur Verfügung. Dank der neuen Features der LG Watch Urbane 2 avanciert die Uhr zu einer echten Standalone-Smartwatch. Sie kann also unabhängig von einer Smartphone Verbindung vollständig genutzt werden. Wir freuen uns schon auf den ersten LG Watch Urbane 2 Test. Bis dahin möchten wir euch aber schon mal die wichtigsten Features der LG Watch Urbane 2 vorstellen.
Welche Vorteile bietet eine Standalone Smartwatch?
Genau wie die LG Watch Urbane, kann auch ihr Nachfolger die Watch Urbane 2 sowohl mit Android, als auch mit iOS Geräten verbunden werden. Da es sich bei der LG Watch Urbane um eine Standalone Smartwatch handelt, kann man die Funktionen der Uhr auch unabhängig von einem Smartphone nutzen. Potentielle Smartwatch Nutzer, die bisher die Finger von einer Smartwatch auf Grund der zwingenden Anbindung zum Smartphone gelassen haben, brauchen sich bei der Watch Urbane 2 keine Gedanken mehr machen.
In Zukunft dürfen wir uns auf weitere Standalone Smartwatches freuen, da die Hersteller endlich verstanden haben, was die Kunden gerne möchten. LG hat dabei den wichtigen ersten Schritt gemacht.
Technische Daten der LG Watch Urbane im Überblick
Farben: Signature Brown, Space Black, Luxe White, Opal Blue; Bild: LG Electronics
Wie man auf dem Bild erkennen kann, befinden sich auf der rechten Seite der LG Watch Urbane 2, zwei Knöpfe, die einen Zugriff auch die wichtigsten Funktionen wie Kontakte oder Nachrichten ermöglichen können. Genau wie ihr Vorgänger, verfügt auch die Watch Urbane 2 über viele Gesundheits- und Fitnessapps.
- 1,38 Zoll P-OLED Display (480 x 480 Pixel, 348ppi)
- 1,2 GHz Qualcomm Snapdragon 400 Prozessor
- Betriebssystem: Android Wear (kann jedoch auch als Standalone Gerät verwendet werden)
- 768MB LPDDR3 Arbeitsspeicher
- 4 GB interner Speicher
- 570 mAh Akku
- Sensoren: Beschleunigungsmesser, Gyro, Kompass, Barometer, Herzfrequenz (PPG), GPS
- Bluetooth 4.1, Wi-Fi, LTE, 3G, 2G
- Wasser- und Staubschutz nach IP67