
Der Hype im Bereich der Smartwatches ist auch bei den Herren-Modellen nach wie vor ungebrochen. Demnach ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Hersteller nahezu mit jedem neuen Modell versuchen zu übertrumpfen. Dabei spielen natürlich die Features immer eine tragende Rolle. Doch auch das Design muss für den jeweiligen Träger passen und zudem soll der Akku möglichst lange halten. Was genau eine Herren Smartwatch ausmacht, zeigen wir Ihnen auf.
Design einer Herren Smartwatch
Das Design ist hier im Vergleich zu Damen oder Kinder Modellen sehr viel schlichter. Dabei sind die typischen Farben für Herren Schwarz, Silber, Braun sowie ein dunkles Blau. Die durchschnittliche Displaygröße liegt bei rund 43 mm, aber auch 50 mm sind keine Seltenheit. Ob die Uhr selbst dabei rund oder eckig ist, das entscheidet sich hauptsächlich bei der Auswahl des Herstellers. Auch die Armbänder dürfen hier gerne ein wenig dicker sein und liegen bei einer Breite von 14 mm bis 18 mm. Die zum Einsatz kommenden Materialien reichen von Leder über Silikon bis hin zu edlen Metallen aller Art.
Features einer Herren Smartwatch
Was muss eine Herren Smartwatch können? Grundsätzlich gibt es von den Funktionen her nicht allzu viele Unterschiede zu den Frauenmodellen. Und so verzichtet MANN nicht gerne auf die so praktischen Alltagshelfer wie den digitalen Kalender oder die Möglichkeit Anrufe entgegenzunehmen. Auch ein Kompass oder GPS Sensor sind gern gesehene Extras. Zudem wird der NFC Chip immer wichtiger, dieser ermöglicht das kontaktlose Bezahlen. Die namhaftesten Anbieter sind hier Google Pay, Fitbit Pay, Garmin Pay, Samsung Pay und Apple Pay.
Anwendungsbereiche einer Herren Smartwatch
Natürlich kommt es bei der Auswahl einer Smartwatch auch immer auf das jeweilige Einsatzgebiet an. Denn ob, die Uhr hauptsächlich beim Sport eingesetzt wird oder aber der tägliche Begleiter im Büro sein soll ist hier ausschlaggebend. Oder aber es soll der Allrounder sein, den MANN immer tragen kann, egal für welchen Anlass.
Sportliche Modelle
Wer seinen Fokus bei einer Smartwatch ganz klar auf den Sport legt, der hat einige Ansprüche. So soll die Uhr neben den notwendigen Funktionen auch für die jeweilige Aktivität geschaffen sein. Das heißt, die Uhr sollte auf alle Fälle schweißresistent, wenn möglich sogar wasser- und schmutzfest sein. Auch das Gewicht spielt eine große Rolle, da hier eine zu schwere Uhr sehr hinderlich sein kann.
Viele Hersteller haben sich auf diese Sport-Modelle spezialisiert und so bietet beispielsweise Garmin sogar Modelle an, die sich genau auf eine bestimmte Sportart festlegen lassen. Aber auch Casio und Samsung stehen hier in nichts nach.
Business Modelle
Für Modelle, die im Büro getragen werden, liegt der Fokus ganz klar auf dem Design. Dieses soll bestmöglich schlicht und edel sein und zudem zum Bussinessoutfit passen. Die Materialien des Armbandes sind hier vorwiegend aus Leder und allen möglichen Metallarten.
Hier stechen besonders die Hersteller Apple und Michael Kors, aber auch Fossil hervor.
Allrounder
Wenn man sich nicht auf Büro oder Fitnessstudio festlegen möchte und ein Modell wünscht, dass sowohl im Büro als auch beim Sport besteht, dann ist man mit einem Allrounder gut aufgehoben. Vom Design her soll die Smartwatch zum Anzug getragen werden können, aber dennoch im Fitnesstudio genauso einsetzbar sein. Nahezu alle Hersteller bieten austauschbare Armbänder aus Silikon beziehungsweise Metall, Leder oder anderen Materialien an, demnach lassen sich viele Smartwatches auch in ein Fitnessmodell oder Businessmodelle umwandeln. Zudem haben sich viele Firmen nicht immer nur auf Business oder Sport ausgerichtet. Ein Beispiel ist hier auch wieder die Apple Watch, aber auch die Samsung Galaxy Watch kann je nach Einsatzbereich variiert werden.
Fazit zur Herren Smartwatch
Die Auswahl ist hier schier unendlich! Unser Tipp, damit Sie die für Sie perfekte Smartwatch finden: Sie sollten sich im Vorfeld genau überlegen, für welchen Zweck Sie die Smartwatch einsetzen möchten. Ein Allround-Modell kann zwar sowohl für das Büro als auch für den Sport verwendet werden, doch fehlen gegebenenfalls wichtige Funktionen. Nichts desto trotz sind nahezu alle Hersteller hier breit aufgestellt. Und so manche sportliche Smartwatch passt hervorragend auch in den Büroalltag.
Keine verwandten Beiträge.