Optik & Ausstattung
Wie von Garmin gewohnt, sieht sie sehr robust (nicht klobig) und maskulin aus. Ganz so hochwertig wie die aktuelle Garmin Fenix sieht sie nicht aus, aber hier geht es ja eher um Funktionalität als um Aussehen. Erhältlich ist sie in Schwarz, Rot, Hellgrau, Gelb und Hellbraun.

Ausgepackt liegt neben der Uhr noch ein Ladekabel und eine Kurzanleitung in der recht großen Verpackung. Im Vergleich zur Fenix ist sie ein Leichtgewicht mit 54 g. Zum Vergleich, eine Samsung Galaxy Watch wiegt 84 g. Das liegt am faserverstärkten Polymer, aus dem das Gehäuse hergestellt wird. Im Grunde ist es zwar nur Plastik aber verdammt widerstandsfähig. Das etwas bescheidene Silikonarmband ist 22 mm breit und wechselbar. Der Verstellbereich ist sehr groß, Tragekomfort und Schließe sind Top.
Das Display ist aus chemisch verstärktem Glas und sitzt etwas vertieft im Gehäuse, so ist es gut geschützt. Wie fast alle Modelle in diesem Segment hat sie keinen Touchscreen. Navigiert wird mit den drei auf der linken und zwei auf der rechten Seite liegenden Tasten. Die Tasten haben einen hervorragenden Druckpunkt. Wer schon eine Garmin hatte, wird sich direkt auskennen, da die Belegung der Tasten identisch mit den anderen Modellen ist. Der Anschluss für das Ladekabel sowie der optische Pulssensor befinden sich auf der Rückseite.
Garmin setzt auf sein eigenes Ladekabel statt auf USB Typ-C oder Micro USB. Dennoch ist der Akku der Garmin Instinct in maximal 1,5 Stunden voll aufgeladen. Anschließend läuft die Uhr je nach Nutzung gute zwei Wochen.
Bedienung der Garmin Instinct
Die Garmin App Garmin Connect Mobile ist mit Android & iOS kompatibel. Daneben steht Dir, falls Du viel wanderst, noch die Garmin Explore App zur Verfügung. Mit Garmin Connect kann man sich dann die Daten detailliert am Computer ansehen. Voraussetzung hierfür ist die Anwendung Garmin Express. Verbunden ist die Uhr mit der App binnen einer Minute. Allerdings solltest Du Dir beim ersten Einrichten etwas mehr Zeit nehmen. Es kann gut sein dass Du erst ein Update installieren musst. Informationen über Updates werden Dir nur angezeigt, wenn Du die Garmin Instinct am PC anschließt.
Insgesamt ist die App ist sehr übersichtlich und farbenfroh aufgebaut. Das wichtigste wird Dir direkt auf dem Startbildschirm angezeigt. Sobald Du eine Information antippst, werden Dir auch schon die Details angezeigt. Falls die Instinct Deine erste Garmin ist, wirst Du eine Weile brauchen, bis Du dich mit dem Menü auskennst. Das liegt daran, dass die Garmin extrem viele nützliche Funktionen hat. Aber wenn Du erstmal den Dreh raus hast, wirst Du sie im Schlaf bedienen.
Funktionen
Die meisten Aktivitäten erkennt die Garmin Instinct von alleine und beendet diese auch zuverlässig, wenn Du fertig bist. Im Großen und Ganzen verfügt die Garmin Instinct über alle Funktionen die Du für den Sport oder Outdoor Aktivitäten benötigst. Hierfür stehen dir nebenstehende Features zur Verfügung.
Eine coole Funktion ist das TracBack, dass dich vom aktuellen Standort zurück zum Startpunkt führt. Daneben kannst Du Deine Wanderung zu Hause am Computer planen und auf Deine Garmin übertragen. Eine virtuelle Darstellung der Karte sowie ein virtueller Gegner zur Motivation sind inklusive.
Wie viel Smartwatch ist die Garmin Instinct
Sie ist aber nicht nur für Sportler geeignet. Denn sie bietet auch Smartwatch Funktionen wie Benachrichtigungen über Anrufe und Nachrichten. Über was sie Dich benachrichtigen soll, kannst Du selbst einstellen. Timer und Wecker sind selbstverständlich. Hier kannst Du zwischen Vibration und Ton entscheiden. Die Vibration ist stark genug um dich zuverlässig zu wecken.
• Navigation
• Militärstandart MIL-STD-810
• GPS / Glossnass / Galileo
• Kompass
• Thermometer
• Barometer
• Höhenmesser
• Pulsmesser
• Schrittzähler
• Wasserdicht 100m

Ein wichtiger Punkt ist natürlich Musik. Hier lässt die Garmin keine Wünsche offen. Du kannst jede Art von Player über die Uhr steuern. Interpret und Titel werden im Display angezeigt, so dass ein Griff zum Smartphone überflüssig wird. Ach ja, das Display. Ein Monochrom Display ist vielleicht nicht das innovativste, aber mit seinen 128 x 128 Pixel stellt es überaus zufrieden. Es ist jederzeit perfekt ablesbar und nachts beleuchtet.
Was uns fehlte, ist die Schlaferkennung. Wenn Du die Uhr auch nachts tragen möchtest, steht dir die Do not disturb (DND) Funktion zur Verfügung. Hier kannst Du aber nur feste Zeiten eingeben, egal ob Du dann zu diesen Zeiten wirklich schläfst oder nicht. Aber die Uhr ist auch für den Wach- bzw. Aktivzustand konzipiert. Damit können wir leben. Was sehr zufriedenstellend ist, sind die Messergebnisse. Der Pulsmesser weicht nur minimal ab und die Schritte werden auf den Schritt genau gezählt.
Fazit
Falls Du eine wirklich robuste Smartwatch ohne Schnickschnack haben möchtest und nicht bereit bist 500€ – 600€ auszugeben, kannst Du mit der Garmin Instinct nichts falsch machen. Sie sieht gut aus, ist extrem strapazierfähig und bietet Dir alle Funktionen die Du brauchen kannst, wenn Du ein sehr aktiver Mensch bist. Klare Kaufempfehlung.