Galaxy Watch 3 – die neueste Innovation von Samsung?

samsung galaxy watch 3 770x508 1

Samsung schläft wenn es um Neuerscheinungen geht garantiert nicht und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Marke seit jeher mit dem unumstrittenden Marktführer im Bereich der Smartwatches, nämlich Apple, ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefert. Im August 2020 hat dann Samsung schließlich die neueste Innovation in Sachen Wearables gelauncht: Die Samsung Galaxy Watch 3.

Was es damit genau auf sich hat, was neu ist und unser Fazit haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Was ist neu bei der Samsung Galaxy Watch 3?

Galaxy Watch 3

Absolut neu ist die drehbare Lünette, die das Display wunderschön und dezent einrahmt. Auch diese Modellreihe ist wieder in zwei unterschiedlichen Displaygrößen erhältlich. Da dieses jeweils im Vergleich zur Galaxy Watch Active 2 um einen Millimeter größer geworden ist, beträgt der Durchmesser nun 41 Millimeter oder 45 Millimeter. Es bleibt jedoch beim AMOLED-Display mit einer Auflösung der bewährten 360 x 360 Pixel.

Samsung hat hier besonders auch auf das Gewicht der Smartwatch geachtet und hat dabei rund 15% eingespart, was das Tragen nochmals um ein Vielfaches angenehmer macht.

Außderdem verzichtet der Hersteller auf die Aluminiumgehäuse und setzt voll und ganz auf Edelstahl. Zudem gibt es ein Modell aus Titan.

Bei den „Wohlfühlfunktionen“ hat Samsung ebenso etwas nachgelegt. So können integrierte Elektrodensensorenden den Herzrhythmus messen und tracken, LEDs und Infrarotstrahlung schätzen den Sauerstoffgehalt im Blut und ein Beschleunigungssensor kann Stürze erkennen und im Notfall sogar direkt Hilfe rufen.

Die Varianten der Galaxy Watch 3

Das Gehäuse

Wie bereits angemerkt, gibt es kein Aluminiumgehäuse mehr. Samsung setzt hier auf das Material Edelstahl und erweitert das Sortiment sogar um ein Modell aus Titan.

Bei der Displaygröße 41 mm kann man zwischen dem Edelstahlgehäuse in den Farben Mystic Silver und Mystic Bronze wählen. In der größeren Variante wird die Farbauswahl um Mystic Black ergänzt, diese ist dann auch als Titan-Variante erhältlich.

Die Armbänder

Um hier möglichst jedem Geschmack und Anwendungsbereich gerecht zu werden, kann man auch beim neuesten Galaxy Modell zwischen mehreren Armbandmodellen wählen. Diese können individuell an jede Situation angepasst und ausgetauscht werden.

Man kann zwischen folgenden Armbandvarianten wählen:

  •  Sport (Silikon) in den Farben:
    • hellgrau
    • dunkelgrau
    • weiß
    • schwarz
  • Leather (Leder) in den Farben:
    • rosé
    • braun
    • schwarz

Sowohl bei den Leder- als auch bei den Silikonmodelle gibt es wiederum verschiedene Varianten, sei es mit Riffelung oder Abnähern. Hier wird bestimmt jeder auf seine Kosten kommen.

Das Innenleben der Galaxy Watch 3

Beim Arbeitsspeicher rüstet Samsung nur minimal auf 1 GB nach, der interne Speicher wird jedoch auf 8 GB verdoppelt. Die Akkukapazität mit 340 mAh verspricht eine Akkulaufzeit von über 56 Stunden bei normaler Nutzung und sogar 151 Stunden bei geringer Nutzung.

Die Liste der Sensoren bleibt jedoch nach wie vor, im Vergleich zu anderen Herstellern, überschaubar:

  • Beschleunigungssensor
  • Barometer
  • Lagesensor
  • Lichtsensor
  • optischer Pulssensor

Wie bei allen Vorgängern kann auch hier wieder zwischen einer LTE- oder einer Bluetooth-Variante gewählt werden.

Fazit zur Samsung Galaxy Watch 3

Auch beim dritten Modell der Galaxy Reihe lassen wirkliche Innovationen vor allem bei den Sensoren auf sich warten. Zudem ist die Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Herstellern nicht wirklich überragend. Das schlanke Gewicht und das schlichte Design der neuen Galaxy Watch 3 überzeugen uns jedoch und deshalb gibt es von uns eine Kaufempfehlung.