Fitbit Versa 2 – Jetzt dank Alexa alles am Handgelenk im Griff

title 2

Die Fitbit Versa 2 tritt in große Fußstapfen. Das erste Modell von Fitbit schlug wie eine Bombe ein als sie erschien. Man könnte sagen, von 0 auf 100 in Lichtgeschwindigkeit. Die Philosophie von Fitbit ist, Smartwatch mit Schwerpunkt Fitness. Also genau das richtige für diejenigen, denen Fitnesstracker nicht wirklich zusagen. Kann die Fitbit Versa 2 mit ihrem noch eine Schippe drauflegen?

Design

Hier hat sich nicht viel geändert. Wie schon beim Vorgängermodell setzt man auch ein OLED-Display mit einer Auflösung von 300 x 300 Pixeln. Das Gehäuse ist bei allen Farbvarianten matt und aus Aluminium. Glas und Gehäuse sind wie bei der Versa zuvor, leicht abgeschrägt. Die Wahl des Glases ist auf Gorilla GLASS gefallen. Auch bei der Fitbit Versa 2 gibt es zwei Varianten – S und L. Letztere wird mit Stoffarmband geliefert. Aber es gibt auch Zubehörarmbänder beispielsweise aus Metall oder Leder.  Insgesamt wirkt sie nach wie vor sehr hochwertig für ihre Preisklasse.

Key-Features

  • 1,34-Zoll-LCD mit einer Auflösung von 300 x 300 Pixel
  • Wasserdichtigkeit bis 50m
  • 2,5 GB interner Speicher für Apps und Musik
  • Betriebssystem FitbitOS 2.0
  • NFC für Bezahlfunktion (nur Special Edition!)
  • Bluetooth 4.0
  • WLAN
  • Kompatibel mit Windows 10, iOS und Android
  • LiPo-Akku mit bis zu 4 Tagen Laufzeit
  • Sprachsteuerung ALEXA
  • Sensoren
    • Beschleunigungssensor
    • 3-Achsen-Gyroskop
    • Optischer Herzfrequenzsensor
    • Höhenmesser
    • Blutsauerstoff-Sensor (SpO2)

Verfügbare Farben:

  • Schwarz/Carbon
  • Bordeaux
  • Kupferrose
  • Marineblau
  • Rauchgrau
  • Steingrau/Nebelgrau

Integration von verschiedenen Ziffernblättern findet über die Fitbit-App statt. Hier stehen Dir zahlreiche Themes zu Individualisierung statt. Schade ist, dass auf der Fitbit Versa 2, immer nur ein Ziffernblatt abgespeichert werden kann. Das bedeutet, dass ein schnelles wechseln zwischen Themes wie es bei anderen Herstellern möglich ist, hier nicht funktioniert.

ALEXA

Wär hätte das gedacht! ALEXA erhält nun auch Einzug in eine Smartwatch. Ein praktischer Helfer, wenn man spontan mal eine Frage hat, oder eine Erinnerung auf dem Kalender ablegen will. Im Test hat das Ganze auch sehr gut funktioniert. Voraussetzung ist natürlich das Dein Smartphone via Bluetooth mit der Versa verbunden ist. 

alexa 1

App

Die App hat sich auch nicht wirklich verändert. Sie ist weiterhin sehr überschaubar und intuitiv bedienbar. Die Daten der Uhr werden sehr übersichtlich aufbereitet. Am besten gefällt uns das Dashboard auf dem deine Fitnessdaten auf einen Blick einsehbar sind. Die Fitbit-App ist eine ausgereifte Anwendung die einfach zu bedienen ist.

app

Fitness & Aktivitäten

Der Fitbit Versa merkt man die Firmenphilosophie von Fitbit merklich an. Die Aufzeichnung der Aktivitäten ist Einwandfrei. Egal ob es sich dabei um Stockwerke die Du erklimmst handelt, oder um deine täglich gelaufenen Schritte, der Versa 2 entgeht nichts. Unter den zahlreichen vordefinierten Sportarten wird jeder fündig.

ziele

Auf Knopfdruck kannst Du dein Trainingsprogram starten und mit dem Training loslegen. Außerdem gibt es auch eine Trainingserkennung, die längere sportliche Aktivitäten erkennt und aufzeichnet. Wir haben es beim Laufen und Radfahren getestet und die Erkennung hat ausgezeichnet funktioniert. An dieser Stelle möchten wir anmerken, dass es sich hier um ein Modell handelt, dass sich eher für Freizeitsportler eignet. Profis sollten auf Modelle wir Garmin Vivoacitve zurückgreifen. Auch das Schwimmen ist mit der Fitbit Versa 2 möglich. Allerdings wird beim Schwimmen leider kein Puls erfasst.

Während dem Sport kannst du mit der Versa 2 auch Musik hören. Ca. 300 Mp3 Songs kannst Du abspeichern und direkt auf der Uhr abspielen. Der Fairness halber müssen wir an diesem Punkt zugeben, dass die Übertragung von Musik bei der Konkurrenz viel besser funktioniert. Das Ganze funktioniert wie beim Vorgängermodell über die Verbindung zum Fitbit-Server. Und eben jene will nicht immer auf Anhieb klappen.

Schlaftracking

Die Schlafaufzeichnung ist nicht zu bemängeln. Es werden die Wach, REM, Leicht- und Tiefschlafphasen exakt erkannt und aufgezeichnet. Durch die Aufbereitung in der App, lassen sich Trends feststellen. Mit diesen Erkenntnissen kannst Du dann einen individuellen Schlafplan erstellen.

Aktivierst Du den Schlafmodus, wirst du nicht mehr gestört und das Always ON Display wird abgedunkelt. Durch die Vibration des Weckers wirst Du sehr Sanft aus dem Schlaf geweckt.

NFC

Ja ein NFC Chip ist mit On-Board. Theoretisch ist das kontaktlose Bezahlen damit auch möglich. Allerdings unterstützen nur wenige Banken den Fitbit Pay Service. Hier sollte sich bei den nächsten Modellen definitiv was ändern, um diese Funktion auch in den Alltag Integrieren zu können. 

Akkulaufzeit

In dieser Testkategorie macht der Fitbit Versa 2 so leicht keiner etwas vor. Genauso wie beim Vorgänger Modell, haben wir im Test 4 Tage wie von Fitbit angegeben auch erreicht. Natürlich ohne aktivierte Always ON Funktion.  Auf ca. 24 Stunden sind wir mit aktivierter Always On Funktion gekommen. Was unserer Meinung nach, ein guter Kompromiss ist. Das neuste Modell von Apple, die Apple Watch 5 kommt hier nur auf ca. 20 Stunden.

Fazit

Fitbit macht mit der Versa 2 solide weiter. Unverständlich ist jedoch nach wie vor, weshalb kein GPS Chip verbaut wird. Stattdessen wird ein NFC Chip eingebaut, der aktuell zum bezahlen nur bedingt einsetzbar ist. Ein GPS Chip hätte einen viel höheren Mehrwert. Vor allem bei Outdooraktivitäten. Mehr ist nicht zu bemängeln. In ihrer Preisklasse ist die Fitbit Versa 2 ihren Mitbewerbern immer noch voraus. Klare Kaufempfehlung!