Die besten Smartwatches für die Arbeit
15,5 Millionen* Menschen in Deutschland benutzten im Jahr 2021 eine Smartwatch oder einen Fitnesstracker, was immerhin 21 % der Bevölkerung entspricht. Diese Beliebtheit, die in Zukunft weiter steigen wird, ist mit der hohen Funktionalität der Geräte zu erklären. Für viele Menschen sind Smartwatches aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, weil sie verschiedene Bedürfnisse erfüllen, darunter die Vereinfachung und Beschleunigung der digitalen Kommunikation, das bargeldlose Bezahlen ohne Geheimzahl und die Überwachung der eigenen Fitness. Zur Verwendung ist ein passendes Smartphone nötig, das die Daten ausliest und den Nutzern zugänglich macht.
Der Nutzen einer Smartwatch im Arbeitsalltag
Smartwatches sind besonders oft an den Handgelenken berufstätiger Menschen zu sehen, da sie die Arbeit durch ihre vielfältigen Funktionen erleichtern. Dank der Kopplung an das Smartphone verpasst man keine Nachrichten oder Anrufe mehr, sieht auf einen Blick, wer angerufen oder geschrieben hat und ist so jederzeit informiert. Daher sind Smartwachtes auch besonders für Arbeitgeber interessant, deren Angestellten im Außendienst tätig sind, da sie so jederzeit verlässlichen Kontakt halten können. Der Außendienstler selbst profitiert zudem von der Navigationsfunktion der Smartwatch, durch die die Uhr dank des integrierten GPS‘ sicherstellt, dass die Routenplanung schnell und reibungslos funktioniert. Auch die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, zum Beispiel einer Social Media Agentur, gestaltet sich mit einer Smartwatch besonders angenehm.
Berufstätige stehen heutzutage oft unter großem Druck, weshalb die zusätzlichen Funktionen für die Gesundheitskontrolle, die Smartwatches bieten, an Bedeutung gewonnen haben. Dank der Uhren können Parameter wie Herzfrequenz und Stresslevel je nach Modell beobachtet werden, wodurch negative Trendentwicklungen frühzeitig erkannt werden. Wer während der Arbeit aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun will, wird auch hierbei von einer Smartwatch unterstützt, da sie zum Beispiel daran erinnern kann, mehr Wasser zu trinken oder sich regelmäßig zu bewegen.
Wodurch zeichnet sich eine gute Smartwatch aus?
Doch nicht jede intelligente Uhr eignet sich für den Einsatz bei der Arbeit. Wichtig ist zum einen ein hochwertiges OLED-Display mit hoher Auflösung und einem guten Kontrast, damit die Anzeige auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar ist. Ein integriertes Mikrofon samt Lautsprecher kann sinnvoll sein, weil die Smartwatch dadurch als Freisprechanlage genutzt werden kann. Auf jeden Fall sollte man vorab die Kompatibilität mit dem aktuellen Smartphone prüfen, wenn man dieses weiterverwenden will, oder sich alternativ über ein zur Smartwatch passendes Modell informieren.
Für den täglichen Einsatz sollte man zudem darauf achten, dass der Akku der Uhr eine lange Laufzeit aufweist, damit sie nicht alle zwei bis drei Tage geladen werden muss. Es empfiehlt sich auch, etwas mehr auszugeben und eine wasserdichte Smartwatch zu erwerben, da sie ansonsten durch Regen oder eine kleine Unachtsamkeit unbrauchbar werden kann.
*Quelle:
https://www.macwelt.de/news/15-5-Millionen-Deutsche-nutzen-Smartwatch-und-Fitnesstracker-10982215.html