Die besten Smartwatch-Apps

personal 260815 1280

So richtig spannend wird eine Smartwatch besonders dann, wenn man sie in ihrem Funktionsumfang individuell mit Apps erweitern kann. Der Markt dafür ist jetzt schon riesig und wächst täglich weiter. Jedoch gibt es bestimmte Anwendungen, die Deine Smartwatch zum digitalen Schweizer Taschenmesser machen. Wir verraten Dir in unserer Favoritenliste, welche das sind, jeweils für Android Wear und Apple Watch.

Must-Have-Apps für Apple Watch und Android Wear

Als Dein täglicher Begleiter sorgt Deine Smartwatch nicht nur für Unterhaltung und Information, sondern unterstützt Dich auch bei Deiner Terminplanung und Deinen Aufgaben. Von den unzähligen Spielen und Watch Faces abgesehen, gibt es in den App Stores von Apple und Google zahlreiche Tools, für die eine Smartwatch geradezu prädestiniert ist. Diese Werkzeuge erleichtern Dir den Alltag und unterstützen Dich dabei, produktiver zu sein und Zeit zu sparen. Quasi die Essentials für Deine Smartwatch.

Zunächst stellen wir Dir die Apps vor, die es für beide Systeme gibt. Anschließend jene, die nur im Apple App Store erhältlich sind und schließlich die Android-Wear-Apps.

Apps für Apple Watch UND Android Wear

DB Navigator

DB Navigator App Icon

Der „Klassiker“. Wenn Du oft mit der Bahn reist, wirst Du die Vorzüge des DB Navigators am Handgelenk schnell zu schätzen wissen. Nicht nur kannst Du damit Fahrpläne durchsuchen, Karten kaufen und als „Mobile Ticket“ auf der Smartwatch oder dem Telefon speichern, sondern die App erinnert Dich auch an Deine Zugverbindungen, meldet Dir Fahrplanänderungen oder Verspätungen und zeigt Dir, auf welchen Bahnsteig Du wechseln und in welchen Wagen Du einsteigen musst. Superpraktisch, direkt am Handgelenk. Preis: kostenlos.

 

 

 

Screenshots Apple Watch

 

 

 

 

 

Screenshots Android Wear

 

 

 

 

 


Shazam

Shazam App IconEbenfalls unerlässlich, sofern Du gerne Musik hörst, ist die Musikerkennungsapp „Shazam“. Du bist auf einer Party, in einer Bar oder hörst irgendwo im Radio einen Song, der Dir gefällt, aber den Du nicht (er-)kennst? Keiner um Dich herum, weiß, wie das Lied heißt? Kein Problem. Shazam hört kurz zu und sendet den aufgenommenen Soundschnipsel an eine Datenbank, wo das Stück erkannt wird. Und wenige Augenblicke (manchmal nur 2-3 Sekunden) später zeigt Dir die App Künstler und Titel mit dem Albumcover auf dem Display an. Für den Fall, dass Dir der Song so gut gefällt, dass Du ihn gleich haben willst, zeigt Shazam Dir auch einen Link an, wo Du ihn direkt herunterladen kannst. Hast Du zum Zeitpunkt der Musikerkennung gerade kein Netz, ist das auch nicht schlimm. Shazam merkt sich die Aufnahme und sucht danach, sobald es wieder einen Internetzugang hat. Preis: in der Basisversion kostenlos, durch Werbung finanziert.  Die werbefreie Version kostet €3,49.

 

 

Screenshots Apple Watch

 

 

 

 

Screenshots Android Wear

 

 

 

 

 


iTranslate

Auf Reisen ist es ja oft so, dass man trotz eines Sprachkurses auf der Volkshochschule doch immer wieder in Situationen gerät, in denen man sich nicht verständigen kann. Hier kommt iTranslate ins Spiel. Damit kannst Du zwischen mehr als 90 Sprachen hin und her übersetzen. In der Pro-Version hat es zudem das geniale Feature, gesprochene Sprache direkt in gesprochene Sprache zu übersetzen. So sprichst Du einfach einen Satz auf Deutsch in die App, und sie gibt diesen in der Fremdsprache als Audio aus. Umgekehrt kann Dein Gegenüber in seiner eigenen Sprache in die App sprechen, und diese übersetzt das Gesprochene direkt auf Deutsch. Der Knüller sind aber die in Kürze dazu erhältlichen Earbuds, mit denen Du Dir simultan ins Ohr übersetzen lassen kannst. Der Babelfisch ist nicht mehr lange Utopie. Basisversion: kostenlos, Pro-Version als In-App-Kauf zwischen €4,99 und €39,99.

 

 

Screenshots Apple Watch

 

 

 

 

 

 


Bring!

Eine für viele lästige Pflicht ist das Einkaufen. Man sitzt zuhause lange daran, einen Einkaufszettel zu schreiben, und merkt dann doch erst im Supermarkt, dass man ihn auf dem Tisch liegen gelassen hat. Nicht so mit „Bring!“. Damit vergisst Du keine Sachen mehr bei Deinem Einkauf. Du kannst mehrere Listen für unterschiedliche Arten von Einkäufen anlegen (z. B. Lebensmittel, Baumarkt, Haustiere etc.) und die Artikel darin ganz einfach aus einer mitgelieferten Datenbank auswählen oder selbst neu hinzufügen. Du kannst die Einkausliste mit Deiner Familie oder den WG-Kollegen teilen, so dass diese sie um weitere Artikel ergänzen können, auch wenn Du schon unterwegs bist. Per Button-Tap kannst Du allen, mit denen Du die Liste teilst, melden, dass Du jetzt einkaufen gehst. So gelingt der Grillabend, ohne dass am Ende kein Ketchup auf dem Tisch steht oder das Brot fehlt! Nicht umsonst wurde Bring! 2015 von Apple als „Best of Apple Watch“ ausgezeichnet. Und das beste: Bring! ist kostenlos.

 

 

Screenshots Apple Watch

 

 

 

 

 

 

Screenshots Android Wear

 

 

 

 

 


LastPass Passwortmanager

Last Pass App Icon„Ääh… Wie war das Passwort noch gleich?“ Kennst Du das nicht auch? Bei der riesigen Menge von Passwortern und PINs, die man sich inzwischen merken muss, vergisst man schnell mal eines. Meist gerade dann, wenn es eilig ist und/oder man keine Möglichkeit hat, an seine geheimen Notizen zu kommen. Da ist LastPass am Handgelenk der Retter. In dem verschlüsselten Online-Speicher, auf den nur Du Zugriff hast, liegen Deine Zugangsdaten bereit. Wenn Du mal ein Passwort vergessen hast, kannst Du mit Deiner Smartwatch nachschlagen, welches das war. So musst Du Dir nur noch ein einziges Passwort merken: Das von Last Pass. Preis: kostenlos.

 

 

Screenshots Apple Watch

 

 

 

 

 


Stocard

In fast jedem größeren Geschäft gibt es heute Kundenkarten, mit denen man Bonuspunkte sammeln, Rabatte gutschreiben lassen oder sonstige Goodies bekommen kann. Mit der Zeit kann das Portemonnaie da ganz schön dick werden, wenn man bedenkt, dass man eigentlich nur eine Kundennummer und einen Barcode braucht, den man an der Kasse vorzeigt. „Stocard“ speichert all diese Information in der App und hilft Dir, Dein Portemonnaie schön schlank zu halten und Platz für das Wesentliche zu lassen. Du scannst Deine Kundenkarte mit der App ein und wählst sie beim Bezahlen aus. Kundennummer und Barcode stehen gut lesbar auf dem Display. Die Karte kann zuhause bleiben. Das spart Platz. Preis: kostenlos.

 

 

Screenshots Apple Watch

 

 

 

 

Screenshots Android Wear

 

 

 

 

 


Nur für die Apple Watch

Week Calendar

WeekCalendar App IconEgal, wo Du Deine Termine verwaltest, ob in der iCloud, bei Google Calendar, bei Microsoft Exchange; mit der App „Week Calendar“ bleibst Du auf dem Laufenden und verpasst kein wichtiges Datum (oder Date ;-)). Die App synchronisiert sich mit den Terminen, die Du z. B. am Mac oder PC eingepflegt hast und erinnert Dich wunschgemäß. Sie hat eine Fülle von Funktionen, mehr als wir hier auflisten können. Darum lies Dir am besten direkt die Produktbeschreibung im App-Store durch. Die vielleicht beste Kalender-App am Markt. Preis: €2,29.

 

 

Screenshots

 

 

 

 

 


Camera+

Camera Plus App IconEigentlich ist Camera+ ja eine App fürs iPhone, aber da sie eine besonders gute Kamera-App ist und eine Erweiterung für die Apple Watch mitbringt, möchten wir sie Dir hier vorstellen. Die Bedienung ist kinderleicht, und die Einstellmöglichkeiten immens. Mit Camera+ gelingen Dir die besten Bilder. Wir hatten sie selbst jahrelang auf dem iPhone, bis wir auf Android wechselten. Mit der Erweiterung kannst Du Deine Apple Watch als Fernauslöser benutzen. Sehr praktisch, wenn Du ein Selfie in einem größeren Kontext machen willst. Preis: €3,49 (Aktionspreis)

 

 

Screenshot

 

 

 

 

 


Nur für Android Wear

AutoWear

AutoWear App IconDiese App macht Deine Wear-Smartwatch zu einer universellen Fernbedienung. Damit steuerst Du alles, was sich über das Netzwerk steuern lässt. Von der Beleuchtung in Deinem Schlafzimmer über den Smart-TV bis hin zum PC. Das Smartphone sowieso. AutoWear ist auf eine Fülle von Arten konfigurierbar, von Dir Steuerkommandos anzunehmen. Per Sprache, per Armbewegung, Wischgesten, per individuell platzierbarer Icons auf dem Display oder einfach durch Anwesenheit im Netzwerk. Alles kann als Auslöser für Kommandos dienen. So kannst Du ganz nach Deinen Wünschen gestalten, was Du automatisiert steuern willst. Zum Beispiel, dass Dein PC automatisch gestartet wird, wenn Du nach Hause kommst und sich die Smartwatch im WLAN einbucht. Oder dass das Licht zeitgesteuert an oder aus geht. Oder dass Du alarmiert wirst, wenn Du Dich von Deinem Smartphone entfernst (also im Begriff bist es zu verlieren). Oder, oder, oder. Du kannst Dir auch Texte zu Liedern anzeigen lassen, die Du gerade hörst. Die Möglichkeiten sind überwältigend. Schau Dir am besten das Demo-Video auf der Beschreibungsseite an. Du wirst staunen. Preis: kostenlos.

 

 

Screenshots


Poweramp Remote 4 Android Wear

Poweramp Remote 4 Android Wear - Smartwatch-AppPoweramp ist auf Android-Smartphones ein sehr beliebter Musikplayer. Mit dieser Smartwatch-App kannst Du Poweramp auf dem Smartphone von Deiner Smartwatch aus steuern. So kann Dein Smartphone in der Tasche bleiben, und Du durchsuchst vom Handgelenk aus Deine Medienbibliothek mit einfachen Wischgesten, steuerst die Wiedergabe und kannst sogar den in Poweramp eingebauten Equalizer einstellen. Wenn Du eine besonders große Bibliothek hast, ist das Suchen nach bestimmten Titeln per Scrollen eine echte Qual. Poweramp Remote 4 Android Wear hat dafür eine Sprachsteuerung, mit der Du Titel bequem finden kannst, ohne lange zu wischen. Preis: €1,39

 

 


Wear Mini Launcher

Wear Mini Launcher App IconEin großer Vorzug bei Android Wear ist ja die Freiheit, die Oberfläche nach eigenen Wünschen anzupassen. Dafür gibt es zahlreiche sogenannte App Launcher, mit denen man den Homescreen individualisieren und einzelne Gesten für bestimmte Kommandos konfigurieren kann. Der „Wear Mini Launcher“ macht all das möglich. Lege Dir Icons mit den am häufigsten genutzten Apps direkt in die Schnellstartliste. Regle per Doppel-Wischgeste z. B. die Helligkeit des Displays, schalte WLAN an oder aus, oder steuere den Lautstärkemodus an Deinem Smartphone.

Bitte beachte die Liste der kompatiblen Uhren auf der Beschreibungsseite. Preis: kostenlos.

 

 

Screenshots


Kennst Du noch weitere gute Smartwatch-Apps?

Diese Liste haben wir zusammengestellt, um Dir Smartwatch-Apps vorzustellen, die für jeden nützlich sein können, und die darüber hinaus auch von den Anwendern gut bewertet wurden. Bei der Fülle von Neuerscheinungen können wir natürlich den einen oder anderen Geheimtipp mal übersehen.

Kennst Du außer den hier gezeigten Smartwatch-Apps noch andere Apps für WatchOS oder Android Wear, die Du empfehlen kannst? Dann schreib uns doch eine Nachricht und teile uns mit, welche es ist. Wir übernehmen sie dann gern in unsere Liste.