Die besten Schlaftracker im Überblick

andres urena V7UoMNWsYsg unsplash

Laut dem aktuellen Gesundheitsreport der DAK leiden über 34 Millionen Menschen in Deutschland an Schlafstörungen. Umso wichtiger kann daher die Aufzeichnung der Schlafgewohnheiten sein um so den Ursachen der Störungen auf den Grund zu gehen. Ein Schlaftracker kann unter Umständen sogar den Gang ins Schlaflabor überflüssig machen. Deshalb möchten wir dir die besten Schlaftracker vorzustellen.

Akuter Schlafmangel kann zu schwerwiegenden gesundheitliche Problememit führen, darunter:

  • Konzentrationsschwierigkeiten im Alltag
  • Herzkreislaufprobleme

Wie funktionieren Schlaftracker?

Die besten Schlaftracker

In welcher Schlafphase Du dich befindest, ermitteln die Geräte über den Bewegungssensor. Bei Wach- und Leichtschlaf bewegst Du Dich mehr als im Tiefschlaf oder der REM-Phase. Eigentlich bewegst Du dich im Tiefschlaf oder der REM-Phase fast überhaupt nicht. Hier kommt dann der Pulssensor ins Spiel. Durch Deinen Puls wird zwischen Tiefschlaf oder REM-Phase unterschieden. Während der REM-Phase steigt die Hirnaktivität und dadurch der Herzschlag und Blutdruck. So kann der Tracker zwischen Deinen Schlafphasen unterscheiden und aufzeichnen, in welcher Phase Du dich wie lange befindest. Des Weiteren dokumentiert ein Schlaftracker auch die Gesamtdauer deines Schlafes und die Ein- und Aufwachzeitpunkte.

 


Arten von Schlaftrackern

Neben reinen Schlaftrackern gibt es Ringe, Aktivitäts- bzw. Fitnesstracker und Smartwatches, die Deinen Schlaf vermessen, dokumentieren und auswerten. Fitnessarmbänder die beides können, werden meisten Aktivitäts- und Schlaftracker genannt. Gute Fitnesstracker und Smartwatch-Modelle erkennen wann Du schläfst und beginnen automatisch die Aufzeichnung. Mit Hilfe der Apps kannst Du Deinen Schlaf dann auswerten. Dabei werden die Ergebnisse mit der Zeit immer besser, da die Tracker auf immer mehr gesammelte Daten zurückgreifen können.


Reine Schlaftracker Modelle

In dieser Kategorie haben wir Dir zwei Varianten mit sehr genauer Messung ausgewählt.


Medisana SC 800 Sleepace Schlafmonitor

Der Medisana wird im Bett angebracht und wertet sogar die Atemfrequenz aus. Das Gerät hat eine Größe von ca. 105 x 88 x 15 mm und wiegt 160 Gramm. Deine Schlafdaten werden per Bluetooth an Dein Smartphone übertragen und dort von der App ausgewertet. Angebracht wird der Schlafmonitor mittels eines ultraflachen Piezobandes zwischen Matratze und Bettlaken.

 


Beurer SleepExpert SE 80 

Der Beurer SleepExpert ist wohl der präziseste Schlaftracker im Angebot. Auch er kann Bewegung, Herzfrequenz und Atem messen. Darüber hinaus erkennt der Beurer auch Atemaussetzer, die ein Hinweis auf Schlafapnoe sein können. Der SleepExpert hat eine Größe von 170×10 mm und wiegt ca. 234 g. Er wird auf der Matratze platziert und stört beim Schlafen absolut nicht. Ein Highlight ist die Fresh-Wake Funktion. Diese sorgt dafür daß Du in der richtigen Schlafphase sanft geweckt, und nicht z.B. aus dem Tiefschlaf gerissen wirst.

 


Die besten Aktivitäts- und Schlaftracker


Fitbit Inspire HR

Erst seit kurzem auf dem Markt und einer der besten Aktivitäts- und Schlaftracker. Der Fitbit Inspire HR ist angenehm zu tragen und bietet sehr genaue Messergebnisse. Abgesehen von der Atemüberwachung bietet der Fitbit alle Funktionen und Auswertungen der reinen Schlaftracker. Im Gegensatz zu reinen Schlaftrackern bietet der Fitbit auch im Alltag allerlei gesundheitsfördernde Funktionen. Mehr dazu im Fitbit Inspire HR Bericht.

 

Bei Amazon kaufen


Xiaomi Mi Band 3

Dem Fitbit Inspire HR fast ebenbürtig ist der Xiaomi Mi Band 3. Abgesehen von weniger Funktionen und einer etwas kürzeren Akkulaufzeit glänzt der Mi Band 3 mit seinem unschlagbaren Preis. Auch er verfügt über alle Schlafmonitoring Funktionen bis auf die Atemüberwachung. Vom Aussehen her etwas sportlicher, bietet er spitzen Tragekomfort. Auch er bietet zahlreiche Funktionen für die alltägliche Gesundheitsföderung. Welche das sind kannst Du in unserem ausführlichen Bericht über den Mi Band 3 nachlesen.

 

Bei Amazon kaufen


Smartwatch mit dem besten Schlaftracker


Fitbit Ionic

Zugegeben, die Fitbit Ionic ist eigentlich ein Hybrid zwischen Fitnesstracker und Smartwatch. Anders ausgedrückt, ein Fitnesstracker mit Funktionen einer Smartwach. Der Grund weshalb wir sie in dieser Kategorie empfehlen ist, dass die in den Smartwatches verbauten Sensoren lange noch nicht so genaue Messergebnisse liefern wie die der Fitnesstracker. Wer aber  alles in einem haben möchte, kann mit der Fitbit Ionic nichts falsch machen. Sie verfügt über alle gängigen Funktionen einer modernen Smartwatch. Darüber bietet sie hervorragende Funktionen eines Aktivitäts- und Schlaftrackers. Was die Fitbit Ionic noch alles bietet, kannst Du im ausführlichen Fitbit Ionic Bericht lesen. Soviel sei verraten, sie kann sogar den Sauerstoffgehalt im Blut ermitteln.

 

Bei Amazon kaufen


Der Oura Ring

Ringe sind die jüngsten Gesundheits-Wearables auf dem Markt. Der Oura Ring ist der Bekannteste unter ihnen. Der Hersteller bezeichnet ihn als „Wellness Wearable“ und der kleine Ring kann wirklich viel. Kein Wunder, denn der finnische Hersteller wird unterstützt von Apple, Skype und Amazon.

Der Ring kann, neben Deinem Schlaf, auch Deine gesamten Vitaldaten auswerten. Selbst eine Ernährungsumstellung kann der Ring erfassen und auswerten. Sobald wir einen Oura Ring zum Testen bekommen, gibt es natürlich einen ausführlichen Testbericht.

Was wir bereits wissen sind einige technische Details:

  • Infrarot Pulsmessung
  • 3D – Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop und Körpertemparatursensor
  • Wasserfesst bist zu 100M (Ringmaterial ist Titan)
  • Bis zu 1 Woche Akkulaufzeit, kabelloses schnelles Laden
  • Datenspeicherung bis zu 6 Wochen
  • Ultraleicht
  • In 8 Größen erhältlich

Fazit:

Schlaftracker können einen wirklich interessanten Aufschluss über den eigenen Schlaf geben. Dank der guten Sensoren die es gibt, erhalten wir auch wirklich brauchbare und zuverlässige Daten. Natürlich ist ein Schlaftracker kein Ersatz für einen Arzt, wenn man unter chronischen Schlafstörungen leidet. Aber richtig angewandt, kannst Du deine Schlafqualität – und damit deine Lebensqualität – steigern und deine Gesundheit fördern.