Die Apple Watch 3 und Fitbit Versa im Vergleich

Titelbild Apple Watch 3 und Fitbit Versa im Vergleich

Letzten Monat haben wir Euch ja die Fitbit Versa im Detail vorgestellt. In diesem Beitrag erwähnten wir bereits die nicht zu leugnende Nähe zur Apple Watch. Unser Fazit war, dass die Fitibit Versa keine echte Konkurrenz zur Apple Watch 3 sein kann. Aber wie sieht das in der Realität aus? Wir betrachten darum nun die Apple Watch 3 und Fitbit Versa im Vergleich direkt nebeneinander. Wer wird siegen?

Die Kontrahentinnen

Angebot
Apple Watch Series 3 GPS, 38 mm...
  • Mit dem GPS Modell kannst du Anrufe annehmen und...
  • Retina Display
  • Schwimmfestes Design
  • Optischer Herzsensor
  • Speichere Musik, Podcasts und Hörbücher

In der roten Ecke: Die Apple Watch 3. Platzhirsch und Maßstab für die Konkurrenzprodukte auf dem Markt. Sie punktet mit einer hochwertigen Verarbeitung, durchdachten Funktionen sowie innovativ designter und tadellos auf die Hardware abgestimmter Software.

 

 

Fitbit Versa Health & Fitness Smartwatch...
  • 4+ Tage Akkulaufzeit
  • Speichere und spiele 300+ Songs
  • Coachings On-Display
  • Kontinuierliche Herzfrequenzmessung
  • Apps, Ziffernblätter & Mitteilungen. Hinweis:...

In der blauen Ecke: Die Fitbit Versa, die Herausforderin. Ganz neu auf dem Markt und eine mögliche Alternative zur Apple Watch 3. Sie spricht die Klientel der Apple Watch durch ein ähnliches Design an, ist aber noch individuell genug, um sich vom Vorbild abzuheben. Ihre Vorzüge sind der günstigere Preis und die Kompatibilität zu Android.

Die Wertungskategorien

Für einen Vergleichstest braucht es Wertungskategorien, anhand derer man ermitteln kann, welche Smartwatch in welchem Gebiet besser ist. Wir betrachten uns die folgenden Merkmale (ohne Gewichtung!):

  • Hardware-Ausstattung
  • Funktionen
  • Preis-/Leistungsverhältnis

Gemeinsamkeiten und Unterschiede „hors évaluation“

Ohne Wertung möchten wir auf das Äußere der beiden Smartwatches eingehen. Denn Design zu bewerten ist eigentlich unmöglich. Das mag man eben, oder man mag es nicht. Beide Uhren verfügen über ein eckiges Display und Gehäuse. Die Apple Watch 3 wirkt dabei mit ihrem hochkantigen Rechteckformat optisch etwas schlanker als die quadratisch designte Fitbit Versa, obwohl sie mit 38 bzw. 41 Millimetern tatsächlich größer ist als ihre Konkurrentin.

Ebenfalls ist es bei beiden Kontrahentinnen möglich, die Armbänder zu wechseln. Für die Apple Watch 3 gibt es einen riesigen Markt an Zubehörarmbändern, sowohl von Apple selbst als auch von Drittanbietern. Auch Fitbit bietet in seinem Zubehörshop einige Armbänder an, die Auswahl ist aber nicht mit der von Apple zu vergleichen. Einiges mehr bietet da schon der Zubehörmarkt von Drittanbietern.

Sowohl die Apple Watch 3 als auch die Fitbit Versa sind laut Hersteller bis 50 m wasserdicht.

Die Bedienkonzepte beider Uhren sind naturgemäß unterschiedlich. Apples Bedienung ist sehr innovativ und leicht zu erlernen. Aber die Fitbit Versa steht in dieser Hinsicht der Widersacherin in nichts nach. Darum beziehen wir das Thema Bedienung nicht in die Gesamtwertung ein, weil sie letztlich doch Geschmackssache ist. Der eine kommt mit Apples WatchOS besser zurecht, der andere mit Fitbits eigenem FitbitOS.

Wertungskategorie Hardware

Display

Der erste Kontakt mit einer Smartwatch findet ja über das Display statt. Und der erste Eindruck, den das Retina-Display der Apple Watch 3 hinterlässt, fesselt den Betrachter gleich. Zwar ist die tatsächliche Anzahl an Bildpunkten mit 312 x 390 Pixel (41-mm-Version) bei der Apple Watch 3 nur wenig größer als die 300 x 300 Pixel der Fitbit Versa, aber das OLED-Display ist mit seinen satten und kontrastreichen Farben subjektiv schöner anzuschauen als das 24 mm x 24 mm große LC-Display der Fitbit Versa. Außerdem ist es in hellen Umgebungen besser ablesbar. Dieser Punkt geht also an die Apple Watch 3 (aber nur knapp).

Apple Watch 3 1:0 Fitbit Versa

Sensoren

Schlüssel zum Erfolg einer Smartwatch sind heutzutage die an Bord befindlichen Sensoren. Was bieten die Apple Watch 3 und Fitbit Versa hier im direkten Vergleich? Der Übersichtlichkeit halber stellen wir die Komponenten tabellarisch dar.

Apple Watch 3Fitbit Versa
GPS
Gyroskop
Beschleunigung
Barometer
Höhenmesser
Herzfrequenz
Blutsauerstoff
Umgebungslicht

Hier wird auch gleich das größte Manko der Fitbit Versa offenbar: Das fehlende GPS. Dieser Punkt geht diesmal klar an die Apple Watch 3.

Apple Watch 3 2:0 Fitbit Versa

Konnektivität

Welche Verbindungsmöglichkeiten von und zur Uhr gibt es? Womit ist sie kompatibel? Auch dies in der folgenden Tabelle im Überblick:

Apple Watch 3Fitbit Versa
WIFI
3G (nur "Cellular"-Modelle)
LTE (nur "Cellular"-Modelle)
Bluetooth 4.2 LE & Classic
NFC
USB
KompatibilitätNur zu iOSZu Android, iOS und Windows

Obwohl sie nicht mit einer eigenen SIM-Karte erhältlich ist und damit für eine Internetverbindung immer auf ein gekoppeltes Smartphone angewiesen, ist die Fitbit Versa unserer Ansicht nach in dieser Kategorie allein schon deshalb Siegerin, weil sie mit nahezu allen gängigen Smartphones und Mobilgeräten über Bluetooth verbunden und genutzt werden kann.

Apple Watch 3 2:1 Fitbit Versa

Wertungskategorie Funktionen

Erweiterbarkeit durch Apps

Welche Funktionen bringen die Gegnerinnen ab Werk mit? Wie kann die Funktionalität durch Apps erweitert werden? Vor diesem Hintergrund verdeutlicht sich bald, dass die Fitbit Versa von Hause aus -der Name des Herstellers ist Programm- eben eine Fitnessuhr mit Smartwatch-Funktionen ist, während die Apple Watch 3 andersherum eine universelle Smartwatch mit Fitness-Funktionen darstellt.

Im Appstore von Apple gibt es mittlerweile eine große Zahl von Apps für jeden erdenklichen Anwendungszweck. Es laufen auf der Apple Watch sogar einige Apps, die nicht speziell für sie geschrieben wurden. Auf der Fitbit Versa dagegen kann man nur Apps installieren, die für das hauseigene Betriebssystem FitbitOS entwickelt wurden. Da die Fitbit-Uhren bei weitem nicht dieselbe Verbreitung haben wie Apple-Produkte, ist die Auswahl im Vergleich dazu leider nur winzig. Punkt für Apple.

Apple Watch 3 3:1 Fitbit Versa

Sport

Eine Pulsmessfunktion bieten beide über optische Sensoren am Gehäuseboden. Die Apple Watch 3 geht mit ihrem eingebauten GPS in diesem Vergleich sofort in Führung, weil dieses ihr gleich eine Reihe mehr Funktionen ermöglicht. Nicht nur bei der genaueren Aufzeichnung von zurückgelegter Strecke und tatsächlichem Weg beim Training, sondern auch durch ein Navigationsfeature und standortbasierten Funktionen. Zwar kann die Fitbit Versa durch ihre sehr guten Tracking- und Coaching-Programme sowie durch ihre durchdachten Gesundheitsfeatures punkten, aber der Makel des fehlenden GPS schwebt praktisch über jeder Funktion.  Klarer Punkt für die Apple Watch 3.

Apple Watch 3 4:1 Fitbit Versa

Unterhaltung

Musik ist auf beiden Uhren abspielbar. Während die Fitbit Versa dafür entweder ein Smartphone braucht, um zu streamen, kann die „Cellular“-Version der Apple Watch 3 dies eigenständig unterwegs über ihren Mobilnetzzugang. Die Fitbit Versa ist dagegen aber in der Lage, Musik offline auf der Uhr zu speichern, um diese unterwegs zu hören. Punkt für die Fitbit Versa.

Mit Siri hat die Apple Watch 3 einen nützlichen Assistenten dabei, der Dir sprachgesteuert beim Organisieren von Terminen, Abrufen von Nachrichten oder der Steuerung der Uhr behilflich ist. Die Fitbit Versa hat so etwas nicht. Sie hat eben eine andere Zielausrichtung. Trotzdem müssen wir diesen Punkt der Apple Watch geben.

Apple Watch 3 5:2 Fitbit Versa

Kommunikation

Benachrichtigungen und Anrufe vom Smartphone kann man mit der Apple Watch 3 komplett abwickeln. Die Fitbit Versa verfügt über keine Freisprechfunktion, lediglich über eine Anrufannahme. Auch ist die Beantwortung von Mitteilungen auf dem Display nur eingeschränkt möglich. Der Kommunikationspunkt geht wieder an die Apple Watch 3.

Apple Watch 3 62 Fitbit Versa

Preis-/Leistungsverhältnis

Bisher sieht es nach Punktestand nicht gut aus für die Fitbit Versa. Es ruht alle Hoffnung auf der Bonusrunde „Preis-/Leistungsverhältnis“.

Apple Watch 3Fitbit Versa
Series 3 GPS

Ab 369,00
Standard Edition

199,95
Series 3 GPS + Cellular, Aluminiumgehäuse

Ab 449,00
Special Edition

229,95
Series 3 GPS + Cellular, Edelstahlgehäuse

Ab 649,00
Series 3 GPS "Nike Edition"

Ab 369,00
Series 3 GPS + Cellular "Nike Edition"

Ab 449,00
Series 3 GPS + Celluar "Hermès Edition"

Ab 1.299,00

Klarer Preissieger ist eindeutig die Fitbit Versa, die selbst in der Special Edition (mit edlerem Aluminiumgehäuse und zweitem Armband) um mindestens 140 EUR günstiger ist als die günstigste Apple Watch 3, welche dann auch keinen eigenen Mobilfunkzugang hätte, was ihr dann keinen so sicheren Wertungsunkt in der Kommunikation mehr einbringen würde. Dafür vergeben wir doppelte Punktzahl.

Endstand

Apple Watch 3 6:4 Fitbit Versa

Fazit zur Apple Watch 3 und Fitbit Versa im Vergleich

Es ist nicht von der Hand zu weisen: Die Ausstattung der Apple Watch 3 ist der der Fitbit Versa weit überlegen. Aber das darf man angesichts des stolzen Preises auch erwarten. So gesehen steht die Fitbit Versa im direkten Vergleich eigentlich gar nicht so schlecht da, auch wenn die Punktewertung oben einen anderen Eindruck vermittelt. Für die Versa sprechen als erstes natürlich ihr günstiger Preis und zweitens die klare Ausrichtung als Fitness- und Gesundheitsmonitor mit einigen Smartwatch-Features. Die Apple Watch 3 dagegen ist die bessere Wahl für Anwender, die eine universelle Smartwatch für den Alltag suchen, die einem in allen möglichen Situationen zu Diensten ist und sich nahtlos mit vorhandenen Apple-Geräten integriert.

Wer beim Umfang der Smartwatchfunktionen ein paar Abstriche machen kann (siehe dazu auch nochmals unsere jeweiligen Einzelvorstellungen der Apple Watch 3 und der Fitbit Versa), und der ein begrenztes Budget hat, für den ist die Fitbit Versa eine echte Alternative.

Apple Watch Series 3 bei Amazon

Fitbit Versa bei Amazon