ASUS ZenWatch 3
Mit der ZenWatch 3 geht ASUS beim Design einen neuen Weg. War die Vorgänger-Uhr ZenWatch 2 noch rechteckig, so ist das aktuelle Modell nun in einem schicken runden Gehäuse untergebracht. ASUS nennt dies „Solar Eclipse Design“. Seit Ende 2016 ist das neue Topmodell nun auf dem Markt, und wir möchten es Dir hier vorstellen.
Design
Die ASUS ZenWatch 3 ist in drei Farben erhältlich: Silber, Rotgold und Gunmetal (Schwarz). Das Gehäuse ist wie bei der Vorgängerin aus 3 mm dickem Edelstahl und macht sowohl in Design als auch Verarbeitung einen sehr edlen Eindruck. Um das Uhrglas herum eingelassen ist ein goldfarbener Ring; ein Akzent, der sich auch noch an der Gehäuseseite und im mittleren Bedienknopf wiederfindet. Mit einer Dicke von knapp unter 10 mm ist die ZenWatch 3 so dünn wie keine andere runde Smartwatch derzeit. Das Uhrglas besteht aus Gorilla Glass 2.5 D. Das Standardarmband ist aus Leder und leicht ohne Werkzeug wechselbar, wenngleich der Verschluss dafür ein ASUS-eigenes Format hat, was die Auswahl an Wechselarmbändern eingrenzt. An der rechten Seite befinden sich drei Bedienknöpfe, so dass die ZenWatch 3 äußerlich wie ein klassischer Chronograph wirkt. Der Gehäuseboden -ebenfalls aus Edelstahl- beherbergt die Magnetkontakte für das Ladegerät.
Anwendungen und Funktionen
Ausgestattet mit Android Wear verfügt die ASUS ZenWatch 3 praktisch über alle damit einhergehenden Features. Eine reiche Auswahl an Zifferblättern ist ebenso selbstverständlich wie zusätzliche Apps, die über den Google PlayStore bezogen werden können. Zur Konfiguration gibt es die praktische App ZenWatch Manager, mit der man vom Smartphone aus neben den Zifferblättern noch die wichtigsten Eigenschaften der Uhr auswählen und einstellen kann. Ein nettes Feature dabei ist eine Warnfunktion, die einen darauf hinweist, wenn man sich zu weit von seinem Smartphone entfernt. So kann man es nicht versehentlich liegen lassen.
Als „verlängerter Arm“ des Smartphones kann die ZenWatch 3 Telefongespräche des Smartphones annehmen. So kann man über den eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon Gespräche führen, ohne das Telefon aus der Tasche oder dem Nebenzimmer holen zu müssen.
Mit an Bord ist die App „ZENFIT“, die als Fitness-Tracker die Bewegung des Trägers aufzeichnet. Also Anzahl gelaufener Schritte und Zeit des „Workouts“. Andere Fitness-Tracker-Apps sind natürlich auch verfügbar. ABER: Da die ZenWatch 3 weder über einen GPS- noch einen Herzfrequenz-Sensor verfügt, ist sie definitiv nicht für Fitness-Freaks gedacht.
Technische Daten im Überblick
- AMOLED (rund) 3,53cm (1,39“),
- 400 x 400 Pixel bei 287ppi Auflösung
- 2.5D Gorilla Glass 3
- Qualcomm® Snapdragon™ Wear 2100 Quad-Core-Prozessor
- 512 MB Arbeitsspeicher
- 4 GB interner Speicher
- 340mAh mit Schnellladefunktion
- 6-Achsen Sensor, Umgebungslichtsensor
- Schnittstellen: Bluetooth 4.1 und WLAN 802.11b/g/n
- Wasser- und Staubschutz nach IP67
- Maße: 45mm x 45mm x 9,95mm
- Betriebssystem: Android Wear 5.5.1
- Kompatibel mit iOS-Geräten ab iOS 8.2
Aufladen und Bedienung
Zum Aufladen gibt es einen Ring mit magnetischen Kontakten, der am Gehäuseboden andockt. Ein herausragendes Feature ist dabei die Schnellladefunktion der ASUS ZenWatch 3, mit der man innerhalb von nur 15 Minuten etwa 60% Akkukapazität gewinnen kann. Von leer bis voll ist die Uhr innerhalb von 40 Minuten aufgeladen. Zwar verspricht ASUS eine Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen (vollständig im Eco-Modus), realistischer sind bei normaler Bedienung jedoch 20 bis 24 Stunden.
Außer per Zwei-Finger-Steuerung auf dem Touchscreen lässt sich die Uhr auch über die drei außen liegenden Knöpfe bedienen. Der oberste Knopf startet den vorinstallierten Fitness-Tracker, der mittlere Knopf dient als Back-Button bzw. zum Aufruf des App-Drawers, und der untere Knopf aktiviert/deaktiviert den Stromsparmodus „Eco Mode“. Die beiden äußeren Knöpfe sind in ihrer Funktion konfigurierbar.
Die Kompatibilität mit iOS-Geräten ist ab Werk vorgesehen. So lassen sich Benachrichtigungen vom iPhone oder iPad empfangen, Google-Now-Karten anzeigen, Sprachsuchen durchführen, Anrufe annehmen und einige Sprachkommandos nutzen.
Pro
Das Display ist ein Traum, vielleicht das beste am Markt. Sehr scharf und sehr leuchtstark kommt es mit den meisten Lichtverhältnissen gut klar. Das edel designte Gehäuse mit seinem Lederarmband lässt die ZenWatch 3 gerade in Verbindung mit einem passenden Zifferblatt wie einen hochwertigen Chronographen aussehen, so dass sich die Uhr auch sehr gut als Begleiter beim Galadiner macht. Das Armband ist schnell und einfach wechselbar, auch wenn bislang nur spezielle Armbänder passen. Die Schnellladefunktion bringt die Uhr in nur 15 Minuten wieder auf Trab. Außerdem gibt es einen Battery-Pack zum mobilen Laden als Zubehör. Durch die Wasserdichtigkeit nach IP67-Standard kann auch ein kurzes Bad der Uhr nichts anhaben.
Contra
Wie oben bereits erwähnt, fehlen ein GPS- und ein Puls-Sensor. Auch ein Barometer ist nicht mit an Bord. Somit eignet sich die ZenWatch 3 nicht für Outdoor-Aktivitäten. Android Wear ist an manchen Stellen in der Bedienung noch etwas ruckelig, aber ein Update auf Android Wear 2.0 könnte dem Abhilfe schaffen. Ebensowenig verfügt die ZenWatch 3 über einen SIM-Kartenslot. Damit ist die Uhr für sämtliche Funktionen das Netz betreffend auf ein per Bluetooth oder WLAN verbundenes Smartphone angewiesen.
ASUS ZenWatch 3
Die technischen Merkmale und das Design sprechen deutlich aus, in welchem Marktsegment.sich die ASUS ZenWatch 3 sieht. Sie ist keine grobschrötige Outdoor-Uhr mit allen möglichen Navigations- und Tracking-Funktionen, sondern vielmehr ein Lifestyle-Produkt. Zielgruppe sind darum eher jene Uhrenliebhaber, die Wert auf hochwertiges und edles Design legen und dennoch in den Genuss der komfortablen Features einer Smartwatch kommen möchten. Der Preis von ca. 230 EUR für die silberne Ausführung bietet zudem ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.