Nahezu zeitgleich mit dem Konkurrenten Samsung hat auch Apple im September 2020 die neueste Smartwatch auf den Markt gebracht. Der Hersteller verspricht uns, dass die Apple Watch 6 die Zukunft der Gesundheit am Handgelenk ist. Was es genau damit auf sich hat und welche Neuerungen es im Vergleich zum Vormodell gibt, finden Sie hier.
Das ist neu bei der Apple Watch 6
Die „Hardware“
Wie immer bei Apple, verspricht auch hier das sechste Modell der Erfolgsreihe absolut neue Innovationen. Vom ersten Eindruck her verspricht das Design jedoch eher wenig Neues und auch die sechste Modellreihe des Erfolgsproduktes von Apple gibt es wieder in den Größen 40 Millimeter und 44 Millimeter.
Bei den Armbändern gibt es neben den Varianten aus Silikon, Leder, Textil und Edelstahl nun auch welche, die ganz ohne Verschluss auskommen und so noch mehr Tragekomfort versprechen.
Lediglich auf das Kermik-Gehäuse muss der Käufer bei der Apple Watch 6 verzichten, aber mit der Auswahl aus Aluminium, Edelstahl und Titan dürfte hier wohl auch Jeder fündig werden. Die Farben hat Apple vor allem beim Aluminiumgehäuse erweitert, dieses ist nun neben Space Grau, Gold und Silber auch in Blau und „(PRODUCT)RED“ erhältlich. Außderdem gibt es die Edelstahlgehäuse in Graphit, Silber und Gold und bei den Titanvarianten kann man zwischen Space Schwarz und Silber wählen.
Beim Display gibt es eher wenig Neuerungen, so bleibt es beim Ion‑X Glas bei Aluminiumgehäusen und bei Saphirglas bei Edelstahl- und Titangehäusen. Zudem ist auch die Apple Watch 6 mit dem Always-On Retina Display ausgestattet. Dieser ist im Freien jetzt sogar noch zweieinhalb Mal heller, damit man auch bei Sonneneinstrahlung wirklich alles erkennen kann.
Das „Innenleben“
Den Chip rüstet Apple selbstverständlich auf den S6 auf, der Wirelesschip bleibt jedoch wie bei den Vorgängermodell beim W3.
So, nun aber noch zwei wirkliche Neuerungen:
Apple setzt mit der Apple Watch 6 den Fokus voll und ganz auf die Gesundheit und rüstet diese mit ordentlich Technik in dem Bereich auf. So kommt diese mit einem Blutsauerstoff Sensor auf der Rückseite.
Zudem ist die sechste Version als erste Ihrer Art mit einem Ultrabreitbandchip, dem U1 Chip ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Eigenentwicklung, die bislang ab den Modellen des iPhone 11 ihren Dienst verrichtet. Dieser Chip soll den kleinen Technikwundern ein „räumliches Bewusstsein“ verleihen und verspricht durchaus großes Potenzial, auch wenn dieses noch nicht vollends ausgeschöpft wird. Denn bislang erstreckt sich das Anwendungsgebiet des Chips auf lediglich auf AirDrop.
Der neue Sauerstoff Sensor
Der neue Blutsauerstoff Sensor besteht aus vier LED Clustern und vier Photodioden. Dieser neue Sensor ist auf der Rückseite der Uhr integriert und arbeitet zusammen mit der Blutsauerstoff App, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen. Dabei leuchten die grünen, roten und infrarote LEDs in die Blutgefäße im Handgelenk, und die Photodioden messen, wie viel Licht zurückgeworfen wird. Fortschrittliche Algorithmen berechnen dann die Farbe des Blutes, und daraus lässt sich dann auf die vorhandene Sauerstoffmenge schließen.



Die neuen Loop Armbänder
Die neuen Armbandvarianten kommen ganz ohne Schließen oder Schnallen aus. Es gibt sie in zwei Materialien und neun individuellen Größen, damit es perfekt an dein Handgelenk passt.
Das Solo Loop wird aus einem weichen und dehnbaren Silikongummi gefertigt und ist unglaublich bequem, sehr leicht und kann ganz einfach an‑ und ausgezogen werden.
Beim geflochtenen Solo Loop wurden Silikonfasern mit über 16.000 Fäden aus recyceltem Polyestergarn zu einem Armband verflochten, das strukturiert und dehnbar ist.
Das Wichtigste nochmals zusammengefasst
- 40 mm oder 44 mm Gehäuse
- Always-On Retina LTPO OLED Display, 1000 Nits
- Display aus Ion‑X Glas bei Aluminiumgehäusen; Display aus Saphirglas bei Edelstahl- und Titangehäusen
- S6 SiP mit 64-Bit Dual-Core Prozessor; W3 Wireless Chip; U1 Chip (Ultrabreitband)
- Digital Crown mit haptischem Feedback
- Blutsauerstoff Sensor, elektrischer Herzsensor und optischer Herzsensor der 2. Generation
- GPS/GNSS, Kompass und immer aktiver Höhenmesser
- Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz, Benachrichtigung bei Herzrhythmusstörungen und EKG App
Fazit zur Apple Watch 6
Apple wird wohl auch mit dem sechsten Modell nach wie vor an der Spitze der Smartwatch-Liga bleiben. Der neue Blutsauerstoffsensor gefällt uns sehr gut und Apple macht hier wirklich einen größeren Schritt in Sachen Innovation, als im Vergleich zum Vormodell. Leider ist und bleibt Apple hier seinem Vorgehen treu und auch die neueste Apple Watch ist ohne das iPhone nahezu nicht verwendbar.