Apple Watch 5 – oder vielleicht doch nur 4s?

title

Wenn es um Apple Fans geht, gibt es nie etwas zu kritisieren an den Apple Produkten. Sie sind immer die Perfektion der jeweiligen Gattung. Zugegeben, schon die Apple Watch 4 war ihrer Konkurrenz um einiges voraus. Und mit der Apple Watch 5 hat Apple nun neben leichten optischen Verbesserungen zwei neue Merkmale zum Vorgängermodell. Das Always ON Display und den Kompass. Reicht das, um immer noch die Nummer 1 auf dem Markt zu bleiben? Urteile selbst!

Größe & Design der neuen Apple Watch 5

Die Apple Watch 5 gibt es in zwei Größen mit 44 mm und etwas kleiner mit 40 mm. Wie gewohnt sitzen am Gehäuserand die Krone sowie die Seitentaste. Uns persönlich hat die Positionierung der Krone nie so gut gefallen. Aber da sie sowohl drehbar als auch drückbar ist, finden wir trotzdem, dass es eine gute Lösung ist. So wird eine weitere Taste gespart und damit auch ein mechanisches Teil das kaputtgehen könnte. Der Bildschirm ist wie gewohnt schön groß und die Farben sind hell und kontrastreich. Das Display wird von Saphirglas geschützt und die Rückseite besteht aus Keramik. Kollegen aus einer anderen Redaktion mit Labor haben die Kratzfestigkeit des Glases geprüft und mir mitgeteilt, dass das Glas mit Bravour bestanden hat.

Verfügbar ist sie wie gewohnt in Aluminium, Edelstahl, Keramik und Titan. In Aluminium stehen Space Grau, Gold und Silber zur Verfügung. Bei Edelstahl Silber, Gold und Space Schwarz. Weiß gibt es die Smartwatch nur als Keramik Modell. Bei der Titan-Variante kannst Du zwischen Space Schwarz und Silber wählen.

Das neue Alway ON Display

Wie schon seit der Apple Watch Series 1 ist natürlich wieder ein OLED-Display verbaut. Technisches Highlight bei Apple Watch 5 ist, dass sie dank des S5-Chips die Bildwiederholungsrate variieren kann. Damit geht die Rate im Ruhezustand auf 1 Hz herunter. Das wiederum schont den Akku. Und es macht den Always ON Display zu keinem Akkufresser. Das Display ist zwar an, aber es läuft auf einer Art Akkusparmodus, solange Du nicht auf das Display schaust. Trotz AoD schaffte die Apple Watch 5 knapp einen ganzen Tag in unserem Test. Bei der Konkurrenz gibt es ebenfalls Modelle mit Always on Display Funktion, allerdings haben die bei weitem nicht den Funktionsumfang wie die Apple Watch.

Neue Funktionen & App

Es gibt sie in zwei Varianten. Einmal als GPS Variante und einmal als LTE Variante. Letztere schlägt sich mit ca. 100 € mehr im Geldbeutel aus. Einzig der Schlaftracker fehlt der Apple Watch immer noch. Dafür wurde ein magnetischer Kompass eingebaut. Dieser nutzt seine eigene App, kann aber auch mit der vorhanden Karten-App verwendet werden. Mit der Apple Watch 5 bist Du nie wieder orientierungslos. Damit Du Deine geplanten Routen ohne Speicherplatzprobleme auf Deine Apple Watch hochladen kannst, hat Apple den internen Speicher auf 32 Gigabyte erhöht. Den brauchst Du auch, weil es viele neue nützliche Apps gibt. Zum Beispiel die Hörbuch-App, zusätzlich zu Apple Music und Podcasts.

Eine weitere neue App, die vor allem Frauen begeistern wird, ist die Zyklus App. Hier kann Frau die Symptome ihre Menstruation eintragen und darauf basierende Vorhersagen und Benachrichtigungen für die nächste Periode bekommen.

Daneben erhält nun auch ein Taschenrechner und eine Sprachmemo App Einzug auf der Apple Watch. Auch zum Schutz der Gesundheit gibt es eine neue App. Die Geräusche-App. Sie warnt Dich, wenn die Umgebungsgeräusche so laut sind, dass sie Deinem Gehör schaden könnten.

Für die persönliche Individualisierung bietet Apple jede Menge neuer Ziffernblätter. Das ist auch wichtig, denn Apple erlaubt Drittanbietern immer noch nicht die Entwicklung von Ziffernblättern für die Apple Watch Modelle.

Fazit zur Apple Watch 5

Das neue Modell von Apple wird wohl vorerst immer noch an der Spitze der Smartwatch-Liga bleiben. Innovationen wie bei früheren Modellen gibt es nicht. Apple hat das vorhandene Modell etwas überholt und auf den Markt gebracht. Aber das gab es ja schon bei IPhone und IPad. Was wir immer noch sehr schade finden ist, dass die Apple Watch 5, genau wie die Modelle vorher, ohne iPhone nicht wirklich nutzbar sind.  Damit schließt Apple viele potenzielle Kunden aus.