Apple Watch 3

hero large

Am 22. September hat Apple neben dem iPhone 8 und iPhone X auch die neueste Generation der Apple Watch vorgestellt. Mit dem Start der Apple Watch 3 hat man die Series 2 eingestellt. Die erste Generation bleibt jedoch als Einstiegsmodell erhalten. Damit gibt es für die unterschiedlichsten Ansprüche und Geldbeutel die passende Variante. Aber was sind die Neuerungen in diesem Modell und was kann es besser als seine Vorgänger? In diesem Artikel stellen wir Euch den jüngsten Spross der Apple-Familie vor. 

Was ist neu an der Apple Watch 3?

Beim Betrachten der Austattungsliste fällt als erstes sofort auf, dass endlich ein eigener Mobilchip an Bord ist. Nun kann man unabhängig von einem mitgeführten Smartphone telefonieren und auf das Internet zugreifen. Diesen Schritt hat die Fangemeinde schon lange herbei gesehnt, und endlich ist es so weit. Der Chip ermöglicht eine LTE-Verbindung, wobei die Antenne hierfür sehr clever im Rahmen des Displays platziert ist, was einen optimalen Empfang garantiert. Außer dieser LTE-Version gibt es aber auch noch eine Ausführung ohne LTE zu einem günstigeren Preis.

Die Verbindung zum Mobilnetz ist über eine sogenannte eSIM realisiert, was bedeutet, dass man keine physische SIM-Karte in die Uhr einlegen muss, und dass man sich darüber dieselbe Telefonnummer mit dem Smartphone teilt. Für die Internetverbindung braucht man einen gesonderten Datentarif, den man bei demselben Provider abschließen muss, bei dem man auch das iPhone unter Vertrag hat.

Die zweite neue Hardware-Komponente ist ein barometrischer Höhenmesser, der die Apple Watch 3 noch outdoor-fähiger macht. Auch für „urbane“ Sportübungen wie Treppensteigen kann der Höhenmesser die Fitness-Apps jetzt mit zusätzlichen Daten versorgen.

Verbessert wurde natürlich auch der Prozessor. Die S3-CPU der Apple Watch 3 ist um 70% schneller als sein Vorgänger, was in Verbindung mit dem optimierten watchOS 4 für eine nie gekannt geschmeidige und schnelle Performance sorgt. Der neue W2 Wireless Chip beschleunigt die WiFi-Kommunikation um 85% und ist gleichzeitig energieeffizienter. Zusammen mit dem um 256 MB auf 768 MB erweiterten Arbeitsspeicher gehören Ruckeln und Warten damit der Vergangenheit an.

Zu guter Letzt: Die LTE-Version erhält 16 GB Speicher statt 8 GB wie die Series 2, während die Nicht-LTE-Version bei 8 GB bleibt.

Design

Das äußere Design ist von der Apple Watch 2 nur schwer zu unterscheiden. Aussehen und Maße des Gehäuses sind weitgehend gleich geblieben, und das obwohl „unter der Haube“ einige Verbesserungen realisiert wurden. Das neue Gehäuse ist am Pulssensor nur minimal dicker (0,4 mm) als das alte, so dass das einzige äußere Erkennungsmerkmal der rote Punkt auf der Krone ist, der dem Kenner zeigt, dass man eine Apple Watch 3 trägt. Wie schon die Vorgängerin gibt es die Apple Watch 3 in zwei Größen mit 38 mm und 42 mm, und auch hier ist die Auswahl durch die Kombinationen aus Gehäusematerialien, Armbändern und Farben riesig, so dass für jeden Geschmack die richtige Apple Watch dabei ist. Das neue Silberkeramik-Design ist dabei jedoch exklusiv für die Apple Watch 3 erhältlich, womit sich das neueste Modell von ihren Ahninnen abhebt.

Bei der Wahl der Farbe gibt es jedoch Einschränkungen. Nicht jedes Material und jede Farbe ist für die GPS- und GPS+LTE-Versionen gleichermaßen erhältlich!

Key-Features

  • S3 Dual-Core-Prozessor
  • 768 MB RAM
  • OLED Retina Display der 2. Generation
    • Auflösung
      272 x 340 Pixel (38-mm-Version)
      312 x 390 Pixel (41-mm-Version)
  • Ion-X-Glas (bei Aluminiumgehäuse)
    Saphirglas (bei Edelstahl- oder Keramikgehäuse)
  • Li-Ion-Akku mit bis zu 18 Stunden Laufzeit
  • Konnektivität
    LTE, UMTS, WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.2
  • 16 GB interner Speicher (LTE-Version), bzw. 8 GB (Nicht-LTE-Version)
  • eSIM
  • GPS und GLONASS integriert
  • Barometrischer Höhenmesser
  • Wasserdicht bis 50 Meter
  • Herzfrequenzsensor

Die Apple Watch 3 im Alltag

Mit ihrer neuen Ausstattung ist die Apple Watch 3 nun unabhängig von einem mitgeführten Smartphone. Durch den eigenen Internetzugang eröffnen sich unzählige neue Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann man nun Musik direkt von der Apple Watch streamen, ohne dass dafür das iPhone notwendig wäre, oder dass man seine Musik zuvor auf der Apple Watch speichern müsste. Dieses Feature wird mit einem Update im 4. Quartal 2017 eingeführt.

Aber jetzt schon ist Siri dank des Internetzugriffs und dank des stärkeren Prozessors in der Lage, direkt mit Sprachausgabe zu antworten, wie beim iPhone. Dadurch ist Siri jetzt noch hilfreicher und einfacher bedienbar, ohne auf das Display schauen zu müssen.

In unserer Vorschau auf watchOS 4 hatten wir Euch bereits vorgestellt, welche Features das neue Betriebssystem mitbringt. In Kombination mit der Apple Watch 3 holt man nun das beste aus dem OS heraus und hat damit nun eine vollwertige Fitness- und Outdoor-Watch sowie ein Business-Tool der Oberklasse am Handgelenk, welches keine Wünsche in der Kommunikation mehr offen lässt.

Einen großen Haken hat diese Freiheit allerdings: Beim Telefonieren direkt über die Apple Watch geht der Akku schnell in die Knie. Tests haben ergeben, dass der Akku von 100 auf 0 Prozent nach schon einer Stunde Telefonieren leergesaugt wird. Vieltelefonierer nutzen darum besser die Synchronisation über das iPhone, statt direkt per Apple Watch zu telefonieren.

Achtung: Derzeit ist ein Mobilfunkvertrag für die Apple Watch 3 in Deutschland nur bei T-Mobile als einzigem Anbieter möglich! In der Schweiz sind immerhin Sunrise und Swisscom verfügbar.

Preise

Mit der Apple Watch 3 hat Apple sein Uhrenprogramm neu sortiert. Wie bereits gesagt, ist die Series 2 eingestellt worden. Die Series 1 rangiert dafür als Einsteigermodell am unteren Ende der Preisskala. Die Mittelstufe bilden die Modelle mit GPS, aber ohne LTE, und das Topmodell verfügt dann über beides. Darüber angesiedelt gibt es noch die Designeredition von Hermès und die Sonderausführung „Edition“. Die Preise variieren stark je nach gewähltem Material des Gehäuses, der Farbe und des Armbands.

Apple Watch Series 1

Apple Watch Series 1

 

 

 

 

Apple Watch Series 3 GPS

Apple Watch Series 3 GPS Nike+ Apple Watch Nike +

 

 

 

 

Apple Watch Series 3 GPS Apple Watch

38 mm: EUR 369,00

42 mm: EUR 399,00

 

Apple Watch Series 3 GPS + LTE

Apple Watch Series 3 GPS LTE Nike+ Apple Watch Nike +

 

 

 

 

Apple Watch Series 3 GPS LTE Apple Watch

38 mm: EUR 449,00

42 mm: EUR 479,00

 

 

Apple Watch Series 3 Edition Apple Watch Edition

 

 

 

 

Apple Watch Series 3 Hermes Apple Watch Hermès