Das Neuste aus dem Hause Xiaomi: Die Huami Amazfit Verge
Huami, die Tochterfirma von Xiaomi hat bereits einigen Erfolg auf dem Smartwatch Markt verbuchen können. Nun möchte der Hersteller mit seinem neusten Modell, der Amazfit Verge an diesen Erfolg anknüpfen. Den Vorgänger, Stratos hatten wir ja auch schon getestet. Den Test findest Du hier: Xiaomi Huami Amazfit Stratos
Das Aussehen
Wie die meisten Smartwatches hat die Verge eine runde Form. Anders als die Vorgänger, ist ihr Gehäuse nicht aus Keramik oder Metall und hat auch keine Lünette. Dafür wird sie aber leichter zu tragen sein auf Deinem Arm. Sie ist aus einem matten Kunststoff und sieht sehr stylisch aus. Was das Design angeht, weiß Xiaomi genau worauf es ankommt. Das ist auf dem Smartphone Markt genauso. Der Werbeslogan, falls Du ihn noch nicht kennst lautet: „Fashion meets functionality“. Es gibt sie in drei Farben – Shadow Grey, Twilight Blue und Moonlight White. Sie ist etwas kleiner als ihr Vorgänger Stratos und hat einen Durchmesser von 43 Millimetern, bei einer Höhe von 12,6 mm. Eine Lünette ist diesmal nicht vorhanden. Sie wurde ersetzt durch einen roten länglichen Knopf an der rechten Seite. Ihr Armband besteht aus einem antiallergenen Material und lässt sich durch das QuickFit System schnell wechseln.
Spezifikationen der Amazfit Verge
Was steckt in ihr, was treibt sie an? Ihr Kern, das Herz ist ein 1,2 GHz Dual Core Prozessor. Ihr Arbeitsspeicher beträgt 512 MB und Dir stehen 4 GB zum Speichern Deiner Musik zur Verfügung. Es ist keine wirkliche Steigerung. Das erklärt sich wohl dadurch, dass Huami der Meinung ist, dass mehr Leistung nicht wirklich nötig ist. Wirklich neues gibt es bei den Sensoren auch nicht. GPS/Glonass, optische Pulsmessung, Beschleunigungssender, geomagnetischer Sensor und das Gyroskop stehen zur Verfügung.
Funktionen:
Sie kann wie jede gute Smartwatch Deine Schritte zählen und Deinen Schlafüberwachen. Leider kannst Du mir ihr nicht schwimmen gehen. Was uns etwas überrascht, da sie IP68 zertifiziert ist.
Was uns gut gefällt ist, dass Du mit ihr autark, also ohne Kopplung an Dein Smartphone Musik hören kannst. Wer will schon beim Laufen das grobe Smartphone dabeihaben.
Das Display der Amazfit Verge
Der Hersteller hat ein AMOLED-Touchdisplay in der Größe von 1,3 Zoll verbaut. Es glänzt durch eine sehr gute Farbwiedergabe. Die Anzeige ist sehr detailliert und auch die Helligkeit wird Dir gefallen. Diese kannst Du über einen Schieberegler stufenlos einstellen. Es steht auch eine Autofunktion zu Verfügung welche die Helligkeit in unserem Test sehr gut selbst geregelt hat. Auch bei Sonnenlicht hatten wir keine Probleme mit der Ablesbarkeit. Alles in allem war das wohl die bedeutendste Neuerung gegenüber den Vorgängern.
Betriebssystem und Konnektivität
Auch bei der Wahl des Betriebssystems ist sich der Hersteller treu geblieben. Die Amazfit Verge läuft mit der aktuellsten Version des hauseigenen Betriebsystems Amazfit OS, was unserer Meinung nach kein Nachteil gegenüber anderen Modellen darstellt. Die Wischgesten werden sauber ausgeführt. Nach unten gewischt gelangst Du auf die Statusseite. Dort hast Du Optionen wie den Nachtmodus, Flugmodus, Lautstärke, Helligkeit und weiteren Einstellungen. Wenn Du nach links wischst, gelangst Du in das Hauptmenü wo Du folgende Funktionen findest:
- Gesundheitsstatus
- Herzfrequenz
- Sportmodi
- Schlaffunktion
- Aktivitätenprotokoll
- Telefonzugriff
- Mi Home
- Musik
- Wetter
- Wecker
- Timer
- Stoppuhr
- Kalender
- Kompass
- Radio
- TV-Fernbedienung
- Einstellungen
Bei der Konnektivität ist NFC neu an Board. Daneben stehen bei der Amazfit Verge die Klassiker wie Bluetooth 4.0 LE und WLAN zur Verfügung. Neu ist, dass Du durch das NFC direkt über die Verge telefonieren kannst. Das funktioniert auch ganz gut, solange beide Geräte verbunden sind. Auch neu ist die Integration zu Mi Home, wodurch Du alle Mi Home Geräte steuern kannst.
Das war nur eine kleine Auswahl – alle smarten Geräte von Xiaomi Mi Home findest Du hier: Mi Home
Akku
Für die meisten von uns ist der Akku eine der wichtigsten Kriterien. In der Amazfit Verge ist ein 390 mAH großer Akku verbaut, der in unserem Test bis zu 5 Tage gelaufen ist. Auch hier hat Xiaomi Huami vom Vorgängermodell gelernt und verbessert. Während der 5 Tage haben wir alle Funktionen in vollem Umfang genutzt. Bei einem weiteren Test ohne ständige Herzfrequenzmessung, sind wir sogar auf 6,5 Tage Laufzeit gekommen. Die Ladung erfolgt in der mitgelieferten Ladeschale und dauert etwas weniger als 1,5 Stunden. Der Hersteller verspricht hier, im Gegensatz zu vielen anderen, nicht zu viel mit seiner Angabe zur Akkulaufzeit. Das finden wir echt lobenswert.
Fazit
Absolute Kaufempfehlung. Hier hat der Hersteller nicht nur eine Smartwatch verbessert, sondern auch seine gesamte Erfahrung mit dem Mi Band einfließen lassen. Damit ist die Amazfit Verge auch absolut empfehlenswert für sportliche Smartwatch Nutzer. Mit ihr konkurrieren kann eigentlich nur die Honor Watch. Mit ihrem sehr schönen und guten Display, der guten Akkulaufzeit und den zuverlässigen Sporttracking-Funktionen wirst Du wirklich deine Freude an der Verge haben. Wie gesagt, eine echte Kaufempfehlung.
- Nur 46 Gramm leicht und 1,3 Zoll großes AMOLED...
- 1,2 GHz Dual-Core Prozessor, 512 MB RAM sowie 4 GB...
- 11 unterschiedliche Sportmodi
- Akku mit 370 mAh Kapazität - in 2.5 Stunden...
- Unterstützt Bluetooth 4.2 und WLAN